
7 Tage in Spanien ohne eigenes Auto
7 Tage in Spanien ohne eigenes Auto
© Good Travel Guide, Dezember 2021 von Andreea Madalina Vornicu
Spanien war 2018 nach Frankreich das am zweithäufigsten besuchte Land der Welt.
- UNWTO
Dieser Reiseführer zeigt Ihnen die verborgenen Schätze und führt Sie zu 6 Reisezielen, die für ihre herausragenden Initiativen zur nachhaltigen Tourismusentwicklung ausgezeichnet wurden von Green Destinations. Diese Reiseziele haben nicht nur mit ihren Good Practice Stories begeistert, sondern auch mindestens 60% bei der Erfüllung der Green Destinations Kernkriterien.
Die landschaftliche Vielfalt Spaniens ist ebenso groß wie sein kulturelles Erbe. Von den entlegenen Bergen der Pyrenäen über die wilden Klippen des Atlantiks bis hin zu den reizvollen Mittelmeerküsten. Die Kultur, sowohl die uralte als auch die lebendige, ist das Ergebnis eines historischen Kreuzwegs, der sich in einer hervorragenden Gastronomie, großartigen Weinen, einzigartiger Architektur und künstlerischen Ausdrucksformen niederschlägt.
Dieses Mal haben Sie die Möglichkeit,...
...üben viele Aktivitäten im Freien, einschließlich Wasser- und Wintersport,
...besuchen historische Gebäude mit romanischer, gotischer und moderner Architektur
...und erleben Sie unvergessliche Gefühle auf der lokales Musik- und Kunstfestival.
7 Tage in Spanien ohne eigenes Auto
Die Reise beginnt in Barcelonadie zweitgrößte Stadt des Landes, die von überall auf der Welt leicht zu erreichen ist. Auch wenn sie nicht zu unseren nachhaltigen Reisezielen gehört, sollten Sie sich die Kunstwerke Gaudis ansehen.
Die Reiseroute wird Sie zu folgenden Orten führen 6 sehr unterschiedliche grüne Reiseziele zwischen Stränden und Flussmündungen, Bergen und kleinen Küstenstädten.
Bitte beachten Sie dass diese Reiseroute ein Vorschlag ist und sehr flexibel ist. Spanien bietet ein gutes Eisenbahnnetz, das alle größeren Städte miteinander verbindet, und viele Busverbindungen zu kleineren Städten und Dörfern. Sie könnten auch eine Mitfahrgelegenheit in Betracht ziehen, da diese in Spanien sehr verbreitet ist. Wenn Sie mit dem AVE reisen, können Sie außerdem Ermäßigungen für kulturelle Besichtigungen erhalten und einige der wichtigsten spanischen Städte kennen lernen (siehe dort).
Bitte prüfen Sie die neuesten Nachrichten über COVID-19 Einschränkungen hier.
Wann ist es am besten, Spanien zu besuchen? Jederzeit!
Glücklicherweise herrscht hier das ganze Jahr über ein warmes Klima, aber man kann auch auf die Berggipfel fahren, um im Winter weichen Schnee zu genießen.
¿ Listos ? ¡ Vamos !
Tag 1. Berguedà
Wie kommt man dorthin?
- Direktbus (ALSA) von Barcelona Nord Busbahnhof nach Berga
- Dauer: 1h 40′ (2h für die Rückkehr)
- Ungefähre Kosten: 29€ (29€ für die Rückfahrt)
Mit einer Fläche von 1.184,89 km², Berguedà ist reich an Natur- und Kulturerbe. Sie ist eine der 41 comarcas von Katalonien und befindet sich in der Vor-Pyrenäen.

Beginnend mit dem Naturpark Cadí Moixerózwei Gebirgsketten, auf denen Sie einen ikonischen Gipfel sehen können, den Pedraforca. Um seine gegabelte Form ranken sich Legenden und eine lange Tradition des Kletterns und Wanderns (erfahren Sie mehr Aktivitäten im Freien hier). Bei seiner Astronomie-Zentrum, können Sie einen sehr dunklen Himmel beobachten.
Viele Kolonien Jahrhundert Textil-, Kohlebergbau- und Zementfabriken angesiedelt, über die man in zahlreichen Museen wie dem Museu de la Colònia Vidal mehr erfahren kann. Auch die Standort von Fumanya bietet pädagogische Aktivitäten über Dinosaurier.
Außerdem, La Patum und La Fia-faia sind zwei einzigartige Volksfestedie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden sind. Die erste findet im Mai statt, die zweite am 24. Dezember. Obwohl es sich um christliche Feste handelt, waren sie ursprünglich mit dem Sommer- und Wintersonnenwendes.
Tag 2. Torroella de Montgrí-l'Estartit
Wie kommt man dorthin?
- Direktbus (SARFA) von T1 oder T2 Flughafen Barcelona zu Torroella de Montgri Bahnhof
- Dauer: 3h 20′ (3h 30′ bis zur Rückkehr)
- Ungefähre Kosten: 24,15€ (24,15€ für die Rückfahrt)
Torroella ist eine ehemalige Königsstadt am Fuße des Montgrí-Massivs, in der man reizvolle mittelalterlich und Renaissance-Gebäudewie zum Beispiel die Kirche von Sant Genís, die Torre de les Bruixes "Hexenturm" und der Burg Montgrí. Und der Naturpark Montgrír liegt in der Nähe der Stadt (hier finden Sie zahlreiche Wander- und Fahrradrouten, um ihn zu besuchen hier). Musik ist ein weiteres wichtiges Merkmal dieses Reiseziels: sardanaViele Komponisten haben Torroella zu einem bekannten Musikzentrum gemacht, wie Pere Rigau, der eines der ältesten lokalen Orchester gründete.
L'Estartit ist einer der wenigen Urlaubsorte der Costa Brava das 2019 mit dem Quality Coast Gold Award ausgezeichnet wurde. Hier können Sie alte Fischereitechniken erlernen oder Wassersportarten wie Segeln, Kajakfahren, Paddelsurfen, Windsurfen und Kitesurfen ausprobieren. Im Hintergrund befinden sich die Medes-Inselndie eines der wichtigsten Reservate für Meeresflora und -fauna im westlichen Mittelmeer sind.
All dieses Erbe ist in der Museum des Mittelmeers, wo Sie in die katalanische Geschichte eintauchen können. Der Eintritt ist ebenfalls frei.

Foto von darrenjforde.
Tag 3. Terres de l'Ebre
Wie kommt man dorthin?
- Direktbus (HIFE) von T1 Barcelona Flughafen zu Amposta oder zu Tortosa
- Dauer: 2h 10′ oder 2h 5′ (2h 10′ oder 2h 5′ zur Rückkehr)
- Ungefähre Kosten: 22,35€ (35,55€ oder 31,25€ für Hin- und Rückfahrt)
Terres de l'Ebre ist die dritte Station auf unserer Liste. Es handelt sich um eine Region, die aus vier katalanischen Bezirken besteht: Montsià, Baix Ebre, Ribera d'Ebre und Terra Alta. Letztere ist berühmt für ihre alte Tradition der Weinherstellung, aber alle sind mit dem Fluss Ebro verbunden und bieten verschiedene Landschaften.
Das Flussgebiet des Ebro ist ein magischer Ort und seine empfindlichen Lebensräume werden durch das Biosphärenreservat Terres de l'Ebre (seit 2013 UNESCO-Kulturerbe). Sein Delta liegt in der Nähe von Amposta. Hier können Sie Vögel beobachten und wilde Flamingos bewundern, die alten Salinen von Saint Antoni in der Nähe der Lagune von La Tancada entdecken oder die Ecomuseo.
Tortosa ist 20 Busminuten von Amposta entfernt. Die Stadt ist nicht nur reich an gotischer und Jugendstilarchitektur, sondern beherbergt auch zahlreiche Festungsanlagen, darunter einen Luftschutzbunker im Viertel Garrofer. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit und nehmen Sie an der Festa del Renaixement, eine Veranstaltung zur lebendigen Geschichte des XVI. Jahrhunderts, am 3. Juliwochenende.

Tag 4-5. Pallars Jussà Region
Wie kommt man dorthin?
- Bus (ALSA) von Bahnhof Barcelona Nord zu Tremp
- Dauer: 3h 55′ (4h für die Rückkehr)
- Ungefähre Kosten: 29 € (51,15 € für Hin- und Rückfahrt)
- (Mai-Okt.) Zug von Barcelona Sants zu Lleidaund dann mit einem alten oder modernen Panoramazug ("Tren dels Llacs") von Lerida nach La Pobla de Segur.
- Dauer: 3h (3h 20′ bis zur Rückkehr)
- Ungefähre Kosten: 17,40 € (17,40 € für die Rückfahrt)
Willkommen bei Pallars Jussà Region, unser letztes Ziel in Katalonien. Es liegt in den Pyrenäen und zeichnet sich durch seine Kontraste aus: von landwirtschaftlich genutzten Ebenen zu ausgedehnten Wäldern, hohen Bergen, Seen, Stauseen und rauschenden Flüssen.
In Anbetracht der Entfernung empfehlen wir Ihnen, mindestens eine Nacht im Pallars Jussà zu verbringen. Dort können Sie Landschaften bewundern, die vom Mittelmeer bis zu den hohen Bergen reichen, die im Aigüestortes und Estany de Sant Maurici National Park. Unter den vielen Outdoor-Aktivitäten können Sie ein breites Netz von Pfaden genießen oder mit der Seilbahn auf einen 2.200 Meter hohen Gipfel fahren. Beachten Sie, dass die Seilbahn nur von Juli bis September in Betrieb ist (mehr Infos).
Strategisch günstig gelegen, gibt es mehrere Grenzburgen und Schloss Orcau ist eine von ihnen. Sie wurde im XI. Jahrhundert erbaut, um das Gebiet des Tremp-Beckens und der Conca Dellà an der Grenze zwischen der Welt der Grafschaft und Al-Andalus zu kontrollieren. Eine weitere Besonderheit ist die lokale romanische Kunst. Viele mittelalterliche Kirchen wurden in diesem Stil gebaut und dekoriert, wie zum Beispiel Santa Maria de Mur.

An Ihrem zweiten Tag in der Region Pallars Jussà können Sie Tremp, die Hauptstadt des Bezirks, besuchen. Sie ist ein wichtiges Handels- und Dienstleistungszentrum der Region, beherbergt aber auch viel wertvolles Kultur- und Naturerbe. Die Stiftskirche Santa Maria de Valldeflors ist eines der ältesten Gebäude der Stadt, das im XI. Jahrhundert erbaut und im gotischen Stil renoviert wurde. Weitere interessante Attraktionen sind die altes Krankenhaus aus dem 16. Jahrhundert und die Romanische Brücke Sant Jaumedas zu Beginn des 18. Jahrhunderts renoviert wurde.
In der Gemeinde können Sie auch kleine und alte Dörfer entdecken, in denen die traditionelle Architektur aus lokalen Steinen erhalten ist. Wenn Sie im Winter hierher kommen, sollten Sie auf keinen Fall die Festival Tanz der Contrapàs die jedes Jahr am 17. Januar stattfindet. Dabei handelt es sich um einen Volkstanz, der dem aktuellen Sardana vorausgeht. Ein weiteres einzigartiges Ereignis ist die CastellEin menschlicher Turm, der traditionell bei Festen in Katalonien, auf den Balearen und in der Comunidad Valenciana errichtet wird. Er wurde 2010 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt.

Foto von Cargolins.
Tag 6-7. Menorca (Option 1)
Wie kommt man dorthin?
- Direkte Fährverbindung vom Hafen Barcelona nach Mahón Hafen oder nach Ciutadella
- Dauer: 8h 45′
- Ungefähre Kosten: 46€ oder 53€ für den zweiten Hafen
Menorca kommt als nächstes. Sie ist Teil der autonomen Gemeinschaft der Balearen und ihr Name bezieht sich auf ihre geringere Größe im Vergleich zur Insel Mallorca. Menorca wurde 1993 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt, um sein Naturerbe und seine historischen Schätze zu bewahren und gleichzeitig die sozioökonomische Entwicklung zu harmonisieren.
Es gibt über 1500 talayotische Denkmäler die aus sehr großen Steinen bestehen, die ohne Mörtel zusammengefügt wurden. Diese zeremoniellen Stätten und andere prähistorische Grabdenkmäler sind auf der Insel verstreut, wie der Torre d'en Galmés, der sich in der Nähe von Alaior und Mahón auf der Straße nach Son Bou.
Der Hafen von Maó ist einzigartig in seiner Art. Sie beherbergt zwei Inseln, die Insel des Königs und die Quarantäneinsel (oder Lazareto), beide mit Bauten aus dem 18. Festungenwie die Burg von San Felipe aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und Festung von Mola das im späten XIX. Jahrhundert erbaut wurde. Erleben Sie eine Nacht-Tour aus uniformierten Schauspielern, Fackeln und Kanonenfeuer.

An Ihrem zweiten Tag auf Menorca können Sie sich auf eine der unglaublichsten Strecken begeben, die Camí de Cavalls. Sie wurde seit der Antike erhalten, um die Insel zu bewachen, und ist normalerweise durch weiß getünchte Steine gekennzeichnet. Erkunden Sie sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd. Diese Route kann Sie zu einigen unglaublichen Strände voll von Vegetationwie Sa Mesquida. Dort können Sie einen von den Briten im 18. Jahrhundert errichteten Wehrturm besichtigen. Wenn Sie ein warmes Bad im Meer nehmen möchten, können Sie dies von Mai bis Ende September tun.
In der menorquinischen Tradition ist es üblich, dass die "rondalles", d. h. Fantasiegeschichten, und "Glanzlichter", die Schlachten der Dichter sind. Lassen Sie sich diese Veranstaltungen nicht entgehen, wenn Sie eine engere Verbindung mit der lokalen Kultur herstellen wollen.
Leider ist nicht mehr viel Zeit übrig. Genießen Sie den Rest Ihres Aufenthalts mit einigen traditionellen Meeresfrüchten (wie Caldereta de Langosta(z. B. Hummereintopf) und andere saisonale Null-Kilometer-Produkte, wie Käse. Im Jahr 2022 wird Menorca seine Küche als Europäische Region der Gastronomie.
Tag 6-7. Noja (Option 2)
Wie kommt man dorthin?
- Zug von Bahnhof Barcelona Sants zu Bahnhof Bilbao Abandound nehmen Sie dann einen Bus von Bilbao Intermodal zu Noja
- Dauer: 8h 30'/9h
- Ungefähre Kosten: 50 € (oder 13,5 € mit Interrail, mehr Infos)
An Ihren letzten Tagen in Spanien können Sie auch Folgendes besuchen Noja. Es ist eine schöne Küstenstadt in Kantabrien zwischen Santander und Bilbao mit Blick auf den Atlantischen Ozean.
75% des Gebiets ist ein Feuchtgebiet, das geschützt ist durch die Naturpark der Sümpfe von Santoña, Victoria und JoyelEr dient vielen Vogel- und Fischarten als Winterquartier und Zugweg. Es gibt zwei wilde Strände, Ris und Trengandínmit feinem goldenen Sand, wo Sie viele Wassersportarten ausüben können (für weitere Informationen klicken Sie hier) oder gehen Sie um la Ruta de la Costa.
El Molino de las Aves befindet sich in der Nähe des Trangadin-Strandes. Es handelt sich um eine Gezeitenmühle aus dem XVII. Jahrhundert, die als Bildungszentrum für die Natur dient. Es ist der richtige Ort, um mehr als 50 Vogelarten zu beobachten.
Schließlich gibt es einige schöne Maurer die in Noja besucht werden können, wie zum Beispiel die Barock Haus für Obdulia Bonifaz aus dem XVII. Jahrhundert, das 1914 umgestaltet wurde.

¡Hasta pronto!
Auf dem Rückweg können Sie den internationalen Flughafen El Prat in Barcelona oder den Flughafen Barajas in Madrid erreichen, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln 7 Stunden und 30 Minuten von Noja entfernt ist. Sie können auch zum Flughafen Palma de Mallorca fahren, wenn Sie Ihre Reise auf Menorca beenden.
Diese schlussfolgert unser Leitfaden. Vielen Dank fürs Lesen!
Wir hoffen sehr, dass wir Sie zu einer verantwortungsvollen Reise nach Spanien inspirieren konnten.
Besuchen Sie dieser Seite um mehr über die spanischen grünen Reiseziele zu erfahren.