Folgen Sie uns

Dashboard für Reisende von Schouwen-Duiveland

Das Good Travel Guide hat ein einfach zu navigierendes Informations-Dashboard zu den Eigenschaften und der Nachhaltigkeitsleistung eines Reiseziels erstellt. Mit diesem Dashboard können Sie sich schnell über den Vergleich wichtiger Themen mit anderen Orten informieren, um auf einen Blick verantwortungsvolle Reiseoptionen zu erkunden.

Foto © Manuela Adler

ALLES, WAS SIE WISSEN MÜSSEN

LUFTVERSCHMUTZUNG

Schouwen-Duiveland hat nach Veere eine der niedrigsten NO2-Konzentrationen (13,9) im Durchschnitt, obwohl die Konzentration leicht ansteigt. Feinstaub (PM10) betrifft Partikel, die kleiner als 10 Mikrometer sind.

Karte von Visualizer

 SCHLÜSSEL-TIPPS

 Gute Luftqualität
Schouwen-Duiveland hat überwiegend eine "gute" Luftqualität. Nur in Zierikzee werden manchmal Werte gemessen, die aufgrund der Ozonkonzentration auf eine "schlechte" Luftqualität hindeuten.
 Gute Luftqualität
Überall sonst in der Gemeinde gilt die Luftqualität als zufriedenstellend und die Luftverschmutzung stellt ein geringes bis gar kein Risiko dar.
 Niedrige NO2- und pm10-Werte in Zeeland
Die NO2- und PM10-Konzentrationen in Zeeland sind deutlich niedriger als in den Provinzen Brabant und Zuid-Holland. Vor allem die Küstengebiete scheinen die beste Luftqualität zu haben. 

QUALITÄT DER BADEGEWÄSSER

Die Europäische Umweltagentur sammelt Informationen über die Wasserqualität an Badegewässern. Auf der Grundlage der in der EU-Badegewässerrichtlinie vorgenommenen Einstufung gibt die EUA an, ob ein Badegewässer "mangelhaft", "ausreichend", "gut" oder "ausgezeichnet" ist. Die methodische Bewertung der Badegewässerqualität ist auf bestimmte Gebiete in der Welt beschränkt. Sieben Überwachungsstationen an der Küste von Schouwen-Duiveland überwachen die Qualität der Badegewässer.

 SCHLÜSSEL-TIPPS

1. Überdurchschnittlich
Schouwen-Duiveland hat im Vergleich zu den Niederlanden eine überdurchschnittlich gute Badegewässerqualität.
2. Perfekt für Wasser-Sportarten 
Attraktiv für Schwimmer und Wassersportler. 
Karte von Visualizer

KLIMA

Das Meer beeinflusst die Wetterbedingungen in Schouwen-Duiveland. Mit einem gemäßigten maritimen Klima sind die Sommer im Allgemeinen angenehm mit sehr wechselhaften Perioden, aber übermäßig heißes Wetter ist selten. Die Winter können recht kalt und dunkel sein und es kann auch mal schneien.

Karte von Visualizer

 SCHLÜSSEL-TIPPS

Beste Zeit für einen Besuch
Die beste Jahreszeit für einen Besuch in Schouwen-Duiveland und für Aktivitäten bei warmem Wetter ist von Ende Juni bis Anfang September.
Wenig bis kein Regen
 In den Sommermonaten Juni, Juli und August gibt es die wenigsten Regentage und die angenehmsten Temperaturen im ganzen Jahr.
Vorhandensein von Wind
Die Windgeschwindigkeit ist geringer als im Rest des Jahres, was ebenfalls zu einem angenehmen Naturerlebnis beiträgt, vor allem in den Küstengebieten von Schouwen-Duiveland.

ALTITUDE

Der größte Teil von Schouwen-Duiveland besteht aus flachem Terrain und ist für jeden Besucher geeignet. Der höchste Punkt von Schouwen-Duiveland befindet sich im Dünengebiet im westlichen Teil, der 34 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die niedrigste Höhe ist -5,2 Meter unter dem Meeresspiegel, das ist in der Nähe von Moriaanshoofd.

Karte von Visualizer

 SCHLÜSSEL-TIPPS

Geeignet für Aktivitäten im Freien 
Das überwiegend flache Gelände von Schouwen-Duiveland eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
Keine steilen Pfade
Da die Wander- und Radwege nicht steil sind, können sie von Wanderern und Radfahrern mit unterschiedlicher Kondition und Geschicklichkeit und verschiedenen Fahrradtypen genutzt werden.
Spaziergänge in der Natur
Wer auf der Suche nach hügeligen Gegenden ist, könnte den westlichen Teil der Insel besuchen, der aus einer ausgedehnten Sanddünenlandschaft besteht.

Das Dashboard entstand aus der Erstellung eines Destination Benchmarking Report (DBR) unter Verwendung von Daten aus einer Vielzahl von Open-Source-Datenbanken, die teilweise in einem Datensatz zusammengefasst sind, der 2020 von der Universität und Forschung Wageningen im Rahmen des SASTDes-Projekts erstellt wird.

Registrieren

Sie haben keine Berechtigung zur Registrierung