Folgen Sie uns

Norderney

Ostfriesische Insel im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Warum Norderney besuchen

Norderney ist eine 26 Quadratkilometer große Insel, die zur ostfriesischen Inselgruppe, einer von Deutschland's versteckten Juwelen, gehört. Die rund 6.000 Einwohner zählende Küstengemeinde Norderney liegt an der Nordsee oberhalb der niedersächsischen Gemeinde und hat sich zu einem Hotspot für Touristen entwickelt, die abseits der ausgetretenen Pfade einen herrlichen Blick auf die Küste suchen.
Die Insel ist von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt worden und verbindet eine lebendige Inselkultur mit einer vielfältigen Meeresfauna. Genießen Sie einen Urlaub im Grünen auf Norderney für ein paar Tage Auszeit von der Hektik der Stadt.

Kultur & Lokales Leben

Die Insel bietet eine große Vielfalt an Kultur, Traditionen und lokalem Leben. Neben viel Strand und Natur bietet der Badeort auch Veranstaltungen und sehenswerte historische Gebäude. In der kleinen Inselgemeinde ist jeder Besucher von jung bis alt willkommen. Es ist für jeden etwas dabei. Norderney ist stolz auf seine traditionellen Musik- und Sportveranstaltungen und richtet diese jährlich aus. Die Norderneyer Badegeschichte können Sie im Bademuseum kennen lernen, im Badehaus, dem größten Thalassobad Deutschlands, oder am schönen Sandstrand live erleben. 14 Kilometer feinster Sandstrand laden zu einem Strandspaziergang, wie ein Einheimischer, ein.
Grüner Urlaub auf Norderney

Anreise

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren grünen Urlaub auf Norderney zu beginnen.

Mit der Bahn: DB-Züge aus Köln, München, Leipzig führen direkt nach Norddeich-Mole, wo die Fähre fast stündlich startet. Mit dem Auto: Von Hamburg / Hannover auf der A28 bis Leer, dann A31 bis Emden und die B210/B72 bis Norddeich-Mole. Aus Richtung Nordrhein-Westfalen: A2 bis Kreuzung-Bottrop, dann die A31 nach Emden. Mit dem Flugzeug: Auf dem kleinen Flugplatz von Norderney können nur Ultraleichtflugzeuge landen. Die Fähre von Norddeich dauert etwa 55 Minuten.

Grüner Urlaub auf Norderney

Fortbewegung

Für einen grünen Urlaub auf Norderney können Urlauber ihr Auto mitbringen und ein Bus umrundet den westlich gelegenen Ort auf einem Rundweg. Am besten lässt sich die Insel aber mit dem Fahrrad erkunden. Es gibt viele Fahrradverleihe auf der Insel. Norderney ist ein perfektes Radfahrrevier mit außergewöhnlichen Landschaften und Naturerlebnissen. Die Insel hat eher kurze Wege und viele Einkehrmöglichkeiten während der Touren, z. B. Restaurants, Strände und Bänke.

Es gibt auch Alternativen mit regulären Buslinien und gecharterten Bus-Touren. Die Osthälfte der Insel ist ein reines Nationalparkgebiet und nur zu Fuß erreichbar. Der Wander-Hotspot Nr.1 ist ein altes Wrack am östlichen Ende von Norderney, mit schönem Blick auf die Nachbarinsel.

Natur & Tierwelt

Norderney ist ein Naturparadies und besteht zur Hälfte aus dem Nationalpark Wattenmeer. Als Heimat von 4.000 Pflanzen- und Tierarten kann man hier Brandgänse, Gänse, Enten und Möwen beobachten. Auf den Sandbänken und Salzwiesen sind manchmal Robben zu sehen, und im Sommer blühen Stechpalme und Seelavendel in den Marschen.
Grüner Urlaub auf Norderney

Nachhaltigkeit

Norderney ist sich seiner Verantwortung für den Erhalt der Natur voll bewusst. Die Insel verfügt über eine eigene Wasserleitung und die Stadtwerke produzieren Strom auf unterschiedliche, aber immer nachhaltige Weise (z. B. Solarenergie, Blockheizkraftwerke). Der Hausbau ist stark eingegrenzt. Neubaupläne sind Gegenstand des Gemeinderats. Die Abfallentsorgung ist Teil der medienübergreifenden Abfallentsorgung des Landkreises Aurich.

Grüner Urlaub auf Norderney

Gesundheit und Sicherheit

Sobald die Vorschriften in Deutschland gelockert werden, ist Norderney unter strengen Vorsichtsmaßnahmen für Besucher offen. Die Insel bietet ein gutes medizinisches Versorgungssystem. Nicht nur die gesunde Nordseeluft und das frische Seewasser tragen zum Wohlbefinden bei, sondern Norderney verfügt auch über ein modernes Krankenhaus mit diversen Fachärzten, Apotheken und anderen Gesundheitseinrichtungen. Gegenwärtig gelten strenge Regeln zur Eindämmung des Virus. Zum Beispiel die generelle Vorschrift, sich in der Öffentlichkeit Mund und Nase zu bedecken, sowie die Vorschrift, in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln eine Arzt-, bzw. FFP-Maske zu tragen. Um sich über die aktuellen Vorschriften zu informieren, schauen Sie online nach hier.

Grüner Urlaub auf Norderney

Gute Praxis Geschichte

Seit 1986 ist das Wattenmeer der niedersächsischen Nordseeküste als Nationalpark geschützt. Um trotz der intensiven touristischen Nutzung der Region einen umfassenden Schutz für den Erhalt der Naturlandschaft zu gewährleisten, wurde der Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" durch ein Zonierungskonzept in Ruhezone, Zwischenzone und Erholungszone unterteilt. Die Ruhezone hat die strengsten Schutzbestimmungen. Man darf sie nur auf gesperrten Wegen betreten und es sind alle Handlungen verboten, die Bestandteile der Natur beschädigen oder zerstören. In der Zwischenzone gelten die gleichen Einschränkungen, aber die Besucher dürfen sich frei bewegen. Die kleinste Zone mit nur 0,6% Flächenanteil ist die Erholungszone. Diese Zone kann für alle Aktivitäten wie Baden, Reiten, Angeln oder andere sportliche Aktivitäten genutzt werden.

Reisetipps unserer Redakteure

Grüner Urlaub auf Norderney
Sandige Strände

Mit fünf bewachten Strandabschnitten, alle gut ausgestattet mit Rettungsschwimmern, Strandkörben, regelmäßigen Badezeiten und Sportangeboten (Volleyball, Basketball, Slackline, Yoga, etc.), sind die Strände das Hauptargument, unsere Insel zu besuchen. Jeder Strand hat eine Strandbar und/oder ein Strandrestaurant. Um größere Menschenmassen zu vermeiden, ist es eine gute Idee, in den Osten der Insel zu gehen und die westlichen Strandbars zu vermeiden, wenn die Sonne untergeht, da dies eine der gefragtesten Zeiten ist, um diese Bars zu besuchen.

Grüner Urlaub auf Norderney
Wellness und Spa

Thalasso, die Gesundheit aus dem Meer, hat ein Zuhause. Das bade:haus ist das größte Thalasso-Haus Europas und bietet diese reine und alte Tradition auf Norderney. Mit einem großen SPA-Bereich, mehreren Solebecken, einem abgetrennten Familien-Spaßbad und einem großen Angebot an Thalasso-Behandlungen. Es ist ein stiller Ort in einer geschäftigen Welt, was ihn so besonders macht.

Grüner Urlaub auf Norderney
Aussichtspunkte

Die Thalasso-Plattformen bieten sowohl einen Panoramablick über die Insel als auch einen weitreichenden Blick auf das Meer. Die drei Thalasso-Plattformen auf der Insel geben den Blick frei, um Inselabenteuer live und unbeobachtet zu erleben. Es ist ein Wolkenkino, das den Blick bis zum Leuchtturm, zum Meer und sogar bis zum Ende der Insel schweifen lässt. Damit der Ausflug zu einem noch unvergesslicheren Naturerlebnis wird: Packen Sie ein Fernglas ein.

Grüner Urlaub auf Norderney
Ausflüge und Touren

Segway/Scuddy Touren Norderney ist ein großartiger Ort, um eine andere Art des Sightseeings zu erleben. Segways sind auf der Insel gut etabliert und es gibt die Möglichkeit, sich einer Gruppe auf einer Tour anzuschließen oder selbst einen Scuddy zu mieten.

Grüner Urlaub auf Norderney
Ehrenamtliche Arbeit

Der Naturschutzbund (NABU) Ostfriesland setzt sich in vielfältiger Weise für die Natur vor der Haustür ein. Die Arbeit umfasst praktische Maßnahmen wie die Landschaftspflege ebenso wie die Einladung zu Vorträgen oder das gemeinsame Kennenlernen der Natur auf Exkursionen. Bei Projekten wie der sogenannten "Stunde der Gartenvögel" ist jeder willkommen. Wo jedes Jahr alle Naturfreunde aufgerufen sind, Vögel zu notieren und zu melden.

Grüner Urlaub auf Norderney
Wandern & Radfahren

Genießen Sie die Abgeschiedenheit dieser überraschenden Insel im deutschen Wattenmeer mit krachenden Wellen und dem Schrei der Möwen. Die gesamte Nordküste dieser 14 km langen Insel ist ein Sandstrand; der östliche Teil der Insel ist ein Nationalpark, um seiner schönen Landschaft zu begegnen (85% der Insel). Lassen Sie Ihr Auto auf dem Festland stehen und wandern oder radeln Sie auf den verschiedenen Routen, um die Schönheit dieser Insel zu erleben.

Anerkennung der Nachhaltigkeit

2021 Top 100 Logo
Norderney wurde sowohl 2020 als auch 2021 in die Top 100 Destination Sustainability Stories aufgenommen.
Qualitätsküstengold-Logo
Norderney wurde ausgezeichnet mit
dem Quality Coast Gold Award

Mit dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besuchererlebniszentrum bietet Norderney die erste Anlaufstelle zum Thema UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Die innige Verbindung der beiden großen Themen der Insel - Wattenmeer und Thalasso - positionieren Norderney als nachhaltigen Leuchtturmstandort an der deutschen Nordsee. Von der Energie- und Wassergewinnung bis hin zur touristischen Vermarktung unterliegt alles auf der Insel dem Ziel, den Tourismus im Einklang mit der Natur in die Zukunft zu entwickeln. Norderney ist seit 1797 das älteste Nordseeheilbad in Deutschland und Norderney ist auch ein Thalasso-Nordseeheilbad. Seit 2013 nimmt Norderney an der Klassifizierung des Qualitätspreises Küste teil, 2013 wurde es mit Silber ausgezeichnet, die Re-Zertifizierung führte zum Gold-Status. Norderney ist außerdem unter den Top 100 der grünen Reiseziele weltweit.

Was bedeutet das?

  1. Sie haben mindestens 60% Übereinstimmung mit der Green Destinations Kernkriterien
  2. Sie haben eine Geschichte eingereicht, die aufgrund ihrer innovativen, effektiven und/oder übertragbaren guten Managementpraxis für die Liste ausgewählt wurde.

Norderney Gute Praxis Geschichte

Norderney reichte Good Practice Storys ein. Es ging um die Digitalisierung der Insel für einen nachhaltigeren und sichereren Tourismus. Lesen Sie die ganze Geschichte hier.

Registrieren

Sie haben keine Berechtigung zur Registrierung