Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen: Der Fall Townsville City und Augusta Margaret River in Australien und das Biosphärenreservat Menorca
© Good Travel Guide, März 2022
Autorin: Lucia Roldan
Bei dieser Gelegenheit reisen wir von Australien nach Spanien, um drei Beispiele für Umwelt- und Klimamaßnahmen zu entdecken, die nach der Pandemie ergriffen wurden.
Townsville Stadt, Australien

Beginnen wir mit der australischen Stadt Townsville, einer Industriestadt, die mit dem Bergbau und der verarbeitenden Industrie verbunden ist und sich einigen Stereotypen und Herausforderungen stellen musste, wie z. B. der Umsetzung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte die eine tatsächliche und signifikante Wirksamkeit nachweisen, sowie die Bewertung der Notwendigkeit schneller Ergebnisse und der Schaffung von Arbeitsplätzen aufgrund von Covid-19.
Um dies zu erreichen, haben sich die Teams der Abteilung Nachhaltigkeit des Rates schnell darauf eingestellt, die Covid-19-Zuschüsse der Regierung von Qld zu nutzen, um das Riff zu unterstützen und ein neues Umweltbildungsprogrammund die Schaffung von Arbeitsplätzen und Möglichkeiten innerhalb der Gemeinschaft, die sich in Ergebnissen für das Riff niederschlagen werden.
Und so wird die Townsville-Riff-Hilfsprogramm wurde ins Leben gerufen. Die wichtigsten Maßnahmen waren: offizielle Schulungen in den Bereichen Umweltmanagement, Saatgutsammlung und -aufzucht, Unternehmenswachstum und Widerstandsfähigkeit sowie Schulungen zur Umwandlung von Unkraut in ein hochwertiges Bodenprodukt bei gleichzeitiger Wiederherstellung des Ökosystems durch die Beseitigung invasiver Arten. Hervorzuheben sind auch die Zertifikate für den Betrieb von Maschinen, die Entwicklung von Öko-Lehrpfaden und der Bau von Sitzplätzen und anderen kleinen Infrastrukturen für die Öko-Lehrpfade.
Die Schaffung eines Kooperationsrahmens mit Unternehmen zur Entwicklung neuer Umweltkapazitäten in Townsville war ein wichtiges Ergebnis für den Stadtrat. Die Teams arbeiteten in unterschiedlichen Bereichen, aber sie arbeiteten zusammen, um ihr Wissen zu teilen und weiterzugeben, wenn sie mit Herausforderungen konfrontiert waren, und sie waren in der Lage, Ressourcen zu teilen und über ihren Bereich hinauszugehen, um andere Teams zu unterstützen, wenn es nötig war, was ziemlich einzigartig ist.
Auf diese Weise waren sie in der Lage,:
- Identifizierung und Bau von 5 wichtigen Wanderwegen;
- Umwandlung von 250 Tonnen Unkraut und Erde in hochwertige Humifizierungsprodukte;
- Sammeln und Lagern von 5000 einheimischen Samen für Sanierungsarbeiten;
- Pflanzung oder Pflege von 5000 einheimischen Pflanzen in ökologischen Schlüsselbereichen.
Die innovativen Systeme und Prozesse, die während des Reef Assist-Programms entwickelt wurden, und die Fähigkeit, bei Bedarf umzuschwenken, waren einer der Schlüssel zur Information und Unterstützung der neuen Ausrichtung des Rates mit dem Unternehmensplan 2021-26.
Die Zusammenarbeit war der Schlüssel zum Erfolg dieser Initiative. Darüber hinaus führt die Verbindung zwischen Unternehmen und lokalen Behörden, die gleichzeitig Geschäfts- und Ausbildungsmöglichkeiten bietet, immer zu besseren Ergebnissen für alle Beteiligten.
Augusta Margaret River, Australien

Wir werden nun über die Grafschaft Augusta Margaret Rivereine ökologisch und geologisch einzigartige Region im Südwesten von Westaustralien.
Die örtliche Gemeinschaft hat sich schon immer mit dem natürliche Umwelt als Schlüsselwert, Das macht sie zu einem sehr wichtigen Teil ihrer kollektiven Identität. Daher waren die Bewohner schon immer sehr besorgt über den Klimawandel und ihre Folgen.
2019 stimmte der Rat von Augusta Margaret River Shire für die Unterstützung eines Klima-Aktionsgipfel. Ziel dieses Gipfeltreffens war es, eine von der Gemeinschaft getragene Antwort auf die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bis 2030 auf Null zu finden, die die Grundlage für den ersten Klimaaktionsplan des Auenlandes bilden sollte. Besonders beeindruckend im Vergleich zu anderen Initiativen ist, dass Der Plan musste von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft entwickelt werden.
Dies ist die Prämisse, die darauf hindeutet, dass es etwas gibt, das sich von anderen Umweltplänen, -veranstaltungen oder -gipfeln abheben würde. Dies schuf das Gefühl eines von der Gemeinschaft getragene und zugängliche Initiativeund nicht ein bürokratisches Projekt der lokalen Regierung und förderte eine starke Beteiligung der Gemeinde. Im Laufe von drei Monaten wurden Workshops, Foren, Umfragen in der Gemeinde und ein Jugendgipfel in der örtlichen High School abgehalten, um einen Querschnitt der Gemeinde zu befragen und ihre Ideen für Projekte zur Emissionsminderung zu sammeln.
All diese Bemühungen führten letztlich zu dem Klima-Aktion Augusta Margaret River Gipfel im Mai 2020 statt und wurde von der World Surf League ausgerichtet, wodurch der Gipfel international an Bekanntheit gewann. Tatsächlich hat die World Surf League seit der Veranstaltung angekündigt, dass alle ihre Veranstaltungen kohlenstoffneutral und plastikfrei.
Das wichtigste Ergebnis des Gipfels war jedoch die Liste der vorrangigen Maßnahmen, die von den Teilnehmern aus der konsolidierten Liste der Vorschläge der Gemeinschaft ausgewählt wurden, wie z. B.: Unterstützung der Umstellung der Landwirtschaft auf eine nachhaltigere Praxis, Entwicklung und Förderung von Programmen für lokales Denken, lokales Kaufen, Tauschen, Teilen und Austauschen, Entwicklung eines gemeinschaftlichen Systems zur gemeinsamen Nutzung erneuerbarer Energien, Unterstützung der Umstellung auf Elektrofahrzeuge oder Bereitstellung von kohlenstoffarmen öffentlichen Verkehrsmitteln für Touristen und Schüler, um nur einige zu nennen, von denen die meisten bereits umgesetzt und überwacht werden.
Dank des Erfolgs des Projekts arbeitet das Shire an der Umsetzung des Klima-Aktionsplans, der auch das Bewusstsein und die Eigenverantwortung der Gemeinschaft in Bezug auf Maßnahmen zum Klimawandel gestärkt hat, und es ist auch bemerkenswert, dass seit dem Gipfel hat die Grafschaft Augusta Margaret River einen Klimanotstand ausgerufen.
Biosphärenreservat Menorca

Wir gehen jetzt zu MenorcaEine zauberhafte Insel im Mittelmeer, auf der sich Qualität, Design, Natur und Tradition in einem Engagement für den Erhalt und die Nähe durch einen Plan für nachhaltigen Tourismus vereinen, der Ende 2020 ins Leben gerufen wurde und derzeit bis Ende 2023 läuft.
Der Plan steht im Einklang mit dem Aktionsplan für das Biosphärenreservat 2019-2025, die im Rahmen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UNESCO-Agenda 2030 entwickelt wird.
Darüber hinaus verfolgen die verschiedenen Projekte und Umgestaltungen, die auf der Insel Menorca durchgeführt werden, sowohl sozioökonomische als auch ökologische Ziele. Durch die Förderung nachhaltiger Unternehmen und lokaler Arbeitsplätze im Tourismus, die Erhöhung der Mobilität durch Wege, die die Strände und die Küste mit dem Stadtzentrum verbinden, oder die Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner und die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter.
Aber auch um zu versuchen den Klimawandel abschwächen durch die Förderung des Umstiegs von Fahrzeugen wie Mietwagen oder Motorrädern auf andere, umweltfreundliche Transportmittel wie Fahrräder, Wanderwege, Kajakfahren usw.; die Aufwertung der ländlichen und küstennahen Landschaft sowie der agroforstlichen Biodiversität Menorcas als Stärke des Tourismus. Die Einbeziehung der Nachhaltigkeit in die Wertschöpfungskette ist also sehr wertvoll, nicht nur für den Tourismus, sondern für jedes Produkt und jede Mobilitätsaktivität, indem sie zur grundlegenden Achse des Managements aller Arten von Aktivitäten erhoben wird.
Diese laufenden Arbeiten und Investitionen werden ergänzt durch einen ehrgeizigen Ausbildungsplan für den Tourismussektor zum Thema Nachhaltigkeit und wie man die touristischen Aktivitäten umgestalten kann, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und das Bewusstsein für das authentische Menorca zu schärfen, damit die Menschen es schätzen und pflegen.
Das ultimative Ziel Menorcas wird es sein, sich zu einem eine in jeder Hinsicht nachhaltige Insel und die Aktivitäten, die darin stattfinden.
Bei diesen drei Reisezielen ist hervorzuheben, dass die Erfolgsgeschichten zwar bewundernswerte und - was noch wichtiger ist - wiederholbare Ergebnisse für andere Städte in Umweltfragen aufzeigen, dass sie aber alle Folgendes aufweisen starke lokale Beteiligungein gemeinsames Element, das der Schlüssel zur Erreichung ihrer Ziele zu sein scheint.
Wir sehen uns in der nächsten Umwelt und Klimapolitik Artikel dank der anderen super Green Destinations!