QualitätsKüstenprogramm -
Interview mit dem Gründer
Foto ©jonasspott
© Good Travel Guide, Juli 2021
Am 6. Juli 2021 hat unser Team Albert Salman, den Gründer von Green Destinations und des QualityCoast-Programms, interviewt, um mehr über dieses zu erfahren. Er erklärt die Geschichte des Programms, seine Merkmale und Unterschiede zu anderen Zertifizierungs- oder Auszeichnungsprogrammen sowie seinen Beitrag zum Schutz von Küstenzielen.

Könnten Sie sich bitte vorstellen?
Ich bin Albert Salman, ich bin Präsident von Green Destinations und auch der Gründer des QualityCoast Programms, damals im Jahr 2005.
Was ist der QualityCoast Award?
"Die Idee entstand in den 1990er Jahren, als sich herausstellte, dass der Tourismus seinen ökologischen Fußabdruck an den europäischen Küsten vergrößert hatte"
Die Auszeichnung QualityCoast wurde in Europa ins Leben gerufen. Die Idee entstand in den 1990er Jahren, als sich herausstellte, dass der Tourismus seine ökologischen Fußabdrücke an den europäischen Küsten vergrößert hatte, vor allem im Mittelmeer, aber auch an den Westküsten Frankreichs und Portugals sowie an der Nord- und Ostsee. Jedes Küstenland stand zu dieser Zeit zunehmend unter dem Druck des Tourismus. In den 1990er Jahren arbeitete ich in der Europäischen Küstenunion und wir sahen, dass der Einfluss des Tourismus auf das Küstenmanagement im weitesten Sinne zunahm. Wir waren also der Meinung, dass es einen Bedarf an Kriterien und Indikatoren dafür gab, wie man den Tourismus in einer Küstenumgebung auf eine nachhaltigere Art und Weise entwickeln kann. Wir begannen mit den Kriterien, später kamen wir mit Indikatoren, die den Fortschritt bei der Erfüllung der Kriterien messen. Und daraus entstand 2006 das QualityCoast-Programm.
Was ist der Unterschied zwischen Green Destinations und QualityCoast Awards?
Beide Auszeichnungen basieren auf dem gleichen Kriterienkatalog, also dem gleichen Standard. Der Green Destinations-Standard hat jetzt 84 Kriterien, was jedes Reiseziel auf der Welt, ob in der Antarktis oder in den Tropen, tun kann und vielleicht auch tun sollte, wenn es behaupten will, dass es nachhaltigen Tourismus hat.
"Der Unterschied ist, dass wir unterschiedliche Schwerpunkte setzen."
Im QualityCoast-Programm schauen wir stärker auf die Qualität der Badegewässer, weil Touristen oft an die Küsten fahren, um zu schwimmen und die Küste und die Meeresgewässer zu genießen, wir schauen auf die Küstenlandschaften, weil das offene Meer ein sehr wichtiger Grund für die Menschen ist, dorthin zu fahren, und wir schauen uns an, wie sich die Entwicklung am Wasser auf die Küstendynamik auswirkt. Die Küste ist nicht nur ein Stück Land. Die Küste ist eine Schnittstelle zwischen Land und Meer, und es ist eine dynamische Schnittstelle, so dass es zu Erosion, Überschwemmungen oder sogar zur Entstehung einer Sandwelle kommen kann, die entlang der Küstenlinie vorbeizieht. Es handelt sich also um eine sehr dynamische Situation, in der auch der Klimawandel zu einem Anstieg des Meeresspiegels führt, was bereits jetzt enorme Auswirkungen hat, aber auch in der Zukunft, insbesondere bei einem erwarteten Anstieg des Meeresspiegels um 2,5 m für den Rest dieses Jahrhunderts, selbst wenn das Pariser Klimaabkommen besagt, dass die Erwärmung nicht mehr als 2 °C betragen soll, würde dies zu einem Anstieg des Meeresspiegels um 2,5 m führen. Dies wird enorme Auswirkungen auf den Küstentourismus haben, der 80% des weltweiten Tourismus ausmacht. Das ist der Grund, warum wir innerhalb des QualityCoast-Programms ein Küsten-Meeresprogramm brauchen, das sich speziell mit diesen Fragen beschäftigt. Wir betrachten also auch sehr unterschiedliche Indikatoren, um den Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit zu messen.

Welche Destinationen sind für den QualityCoast Award geeignet?
Jede kleine Insel ist förderfähig, auch jedes Tourismusziel, das an einer Küste liegt.
Wie viele Destinationen sind QualityCoast zertifiziert?
Die Gemeinde Schouwen-Duiveland in den Niederlanden ist vollständig zertifiziert. Sie erfüllte die gesamten Green Destinations-Standards, aber es gibt etwa 40-50 Destinationen auf der ganzen Welt, die ebenfalls am QualityCoast-Programm teilnehmen und mindestens eine Bronze-Auszeichnung haben, was eine angemessene Einhaltung der Green Destinations-Kriterien bedeutet (60%)

Warum sollte eine Destination durch das QualityCoast Programm ausgezeichnet werden und nicht durch ein anderes Zertifizierungssystem?
"Das QualityCoast Programm ist die einzige globale Destinationszertifizierung mit Fokus auf Küsten- und Meeresgebiete"
Ich denke, das QualityCoast Programm ist sehr sichtbar. Es gibt nicht so viele Destinationszertifizierungen in der Welt, weniger als 10 und die meisten davon sind nicht global, so dass es nur 3 oder 4 globale Destinationszertifizierungen gibt, aber sie haben keinen Küstenfokus. Damit ist das QualityCoast Programm die einzige globale Destinationszertifizierung mit einem Fokus auf Küsten- und Meeresgebiete die den Küsten- und Meeresthemen besondere Aufmerksamkeit schenkt und Indikatoren hat, die sichtbar machen, ob sich Destinationen in die richtige oder vielleicht in die falsche Richtung bewegen. Das ist die einzige, von der ich denke, dass es für Küstendestinationen Sinn macht, daran teilzunehmen.

Ein zweiter Grund ist auch, dass es für die Besucher sehr sichtbar ist, weil wir Flaggen und Banner haben, die das QualityCoast Logo für das Publikum zeigen. Hier in den Niederlanden gibt es eine Reihe von QualityCoast-Destinationen und sie zeigen die Flagge und Banner, nicht nur am Strand, sondern auch auf den Straßen und in den Städten. Wir denken, dass die Flagge mit dem Blau und dem Gelb den Strand und das Meer und vielleicht auch den blauen Himmel widerspiegelt. Und sie hat einen Delphin als Symbol für Ökologie, für, sagen wir, gesunde Ökologie, weil er ein guter Indikator für ein gesundes Meer ist. Außerdem legen wir sehr viel Wert auf die Werbung, weil die QualityCoast und die Green Destinations-Auszeichnung und -Zertifizierung mit dem Good Travel Guide verbunden sind, das die öffentliche Sichtbarkeit dessen sicherstellt, was wirklich nachhaltig im Tourismus ist, und das den Menschen mit Beispielen verdeutlicht. Wir verwenden das Wort "Nachhaltigkeit" in der Good Travel Guide eigentlich nicht oder kaum, wir verdeutlichen, was es in der Praxis bedeutet, mit Elementen, die die wichtigen Kernpunkte in den Standards und der Leistung der Destinationen sind.
Wie trägt der QualityCoast Award zu den drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung (Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft) bei?
Der Hauptgrund, es vor 15 Jahren zu entwickeln, war die Umwelt. Es hat also einen sehr starken Fokus auf Umweltfragen. Es macht einen Ort sicher. Wir akzeptieren nicht, dass Badegewässer unsicher sind. Es sollte sicheres Baden geben, und wir werben dafür, eine blaue Flagge am Strand zu haben, was auch Sicherheit und Überwachung der Badegewässer bedeutet. Wir schenken der Luftqualität und anderen Aspekten der Sicherheit im weitesten Sinne viel Aufmerksamkeit. Natur und Landschaften sind ebenfalls sehr wichtige Aspekte. Es sollte darauf geachtet werden, nationale Werte und die Landschaften zu schützen. Offene Landschaften sind für Küstenorte sehr wichtig, daher ermutigen wir die Reiseziele wirklich sehr, darauf zu achten. Das zeigen auch die Destinationen, dass sie die Qualität der Umwelt und der natürlichen Landschaften sowie die landschaftlichen Werte der Destinationen verbessert haben. Das ist der größte Vorteil.

Aber der zweitgrößte Vorteil ist die Einbeziehung der lokalen Gemeinden in den Tourismus. Bei uns steht nicht die Umwelt an erster Stelle, sondern die Menschen. Einheimische, Anwohner sind unserer Meinung nach der Eckpfeiler des Tourismus. Sie sollten keinen Tourismus haben, der negativ oder schädlich für die lokale Gemeinschaft ist. Deshalb ermutigen wir die Destinationsmanager nachdrücklich, nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die lokalen Interessengruppen und die Gemeinde in ihre Planung und ihr Management des Tourismus einzubeziehen. Sie können sie zum Beispiel in Umfragen einbeziehen, um zu prüfen, ob sie mit dem Grad des Tourismus zufrieden sind.

Drittens: Wirtschaft. Man kann keinen Tourismus ohne ein Geschäftsmodell haben, und wir ermutigen Reiseziele, sich nicht auf internationale Unternehmen zu verlassen, sondern auf den lokalen Wirtschaftssektor. Destinationen sollten einen lokalen Wirtschaftssektor haben, der von der touristischen Entwicklung profitiert oder profitiert und nicht zum Beispiel Filialen internationaler Lebensmittelketten. Wenn man viele familiäre und lokale Restaurants hat, die lokales Essen anbieten, ist das Essen auch nachhaltiger, weil es oft lokal bezogen und lokal zubereitet wird, und das macht eine bessere Destination auch für die Besucher. Denn Sie können bei McDonald's um die Ecke essen, Sie müssen also nicht irgendwohin fahren, um McDonald's zu essen. Entscheiden Sie sich für das lokale Essen, das die lokale Wirtschaft des Ortes unterstützt. Ich habe es in Nummer 3 gesagt, aber natürlich ist es die Basis des Tourismus. Ohne eine lebendige lokale Wirtschaft können Sie keinen Tourismus haben, der der lokalen Gemeinschaft zugute kommt.
Gibt es noch etwas, das Sie erwähnen möchten?
Der Name QualityCoast beinhaltet das Wort "Qualität", nicht das Wort "grün", weil man nicht alle Wörter in einer Marke haben kann. Aber ich denke, das Wort Qualität ist sehr wichtig, denn entlang der Küste, während 80% des Tourismus an der Küste ist, ist nicht immer in Naturgebieten, wie in den spanischen Costas, es ist oft eine sehr städtische Umgebung. Vielleicht, wenn man Glück hat, sind in den Esplanaden Palmen gepflanzt, aber was man dort sieht, ist Qualität, die Lebensqualität. Die Lebensqualität ist so wichtig und ist vielleicht der Grund, warum die Leute an die Küste fahren, um sich zu entspannen. Und es kann nicht immer grün sein, vielleicht ist es nur blau und sandig gelb, aber die Qualität ist das Ergebnis von Nachhaltigkeit, weil sie wirklich miteinander verbunden sind.