Folgen Sie uns

Ein Blick auf die Nachhaltigkeitsbemühungen der Expo 2020 Dubai

© Good Travel Guide, Oktober 2021

Weltausstellungen sind Mega-Events, die alle fünf Jahre an einem neuen Ort stattfinden und bis zu sechs Monate dauern. Sie bringen Nationen aus der ganzen Welt zusammen, um Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren und zu fördern. Die Expo Dubai 2020 ist die erste Weltausstellung im Nahen Osten und steht unter dem Motto "Connecting Minds, Creating the Future" (Köpfe verbinden, Zukunft schaffen), während die Unterthemen Chancen, Mobilität und Nachhaltigkeit lauten. Die Expo 2020 Dubai hat nicht nur Nachhaltigkeit als Unterthema gewählt, sondern auch erklärt, dass sie zu einer der nachhaltigsten Weltausstellungen aller Zeiten werden will, und wir werden uns ansehen, was sie erreicht hat.

Jedem Thema ist ein eigener Distrikt gewidmet, in dem sich ein thematischer Hauptpavillon sowie die Pavillons der 192 teilnehmenden Nationen befinden, die auf diese Distrikte verteilt sind. Der Nachhaltigkeitsdistrikt konzentriert sich auf die Präsentation innovativer globaler Projekte, die zum Schutz unseres Planeten entwickelt wurden, sowie auf die Aufklärung der Menschen darüber, wie wir unsere Umweltauswirkungen im Alltag reduzieren können. Die Niederlande haben sich zum Beispiel entschieden zu zeigen, dass Technologie nachhaltige Lebensweisen in trockenen Gebieten ermöglichen kann. Der Pavillon verfügt über ein System zur Wassergewinnung, das die Feuchtigkeit aus der Wüstenluft auffängt und mit Solarzellen betrieben wird. Das Wasser wird dann zur Bewässerung von Pflanzen verwendet und zu Trinkwasser für die Gäste aufbereitet. Der wichtigste Themenpavillon, Terra, informiert die Besucher über die negativen Auswirkungen des Menschen auf die Erde, wie z. B. die Meeresverschmutzung, und regt sie zum Nachdenken über ihre Entscheidungen an. Er zeigt auch nachhaltige Innovationen wie die Energiebäume, Strukturen, die mit Sonnenkollektoren ausgestattet sind und sich zur Sonne hin drehen.

Insgesamt mussten für die Expo 2020 Dubai ein 4,3 Quadratkilometer großes Gelände und mehr als 200 Pavillons errichtet werden. Nach Angaben der Website der Expo 2020 DubaiFür den Bau wurden sozial und ökologisch verantwortliche Materialien verwendet und die verantwortungsvolle und regionale Beschaffung von Materialien sowie die Verwendung von wiederverwendeten Materialien gefördert. In den meisten Gebäuden wurden Systeme für erneuerbare Energien installiert, die zur teilweisen Stromversorgung der Veranstaltung dienen, und erneuerbare Energien werden auch ausgelagert, um den Bedarf der Veranstaltung zu decken. Die Expo 2020 Dubai hat sich auch verpflichtet, Abfälle zu reduzieren, zu recyceln und von Mülldeponien fernzuhalten, Verpackungen und Einwegmaterialien zu reduzieren, den Wasserverbrauch zu senken und Wasser zu recyceln.

Es gibt jedoch immer noch eine beträchtliche Menge an Kohlenstoffemissionen, die mit dem Bau und der laufenden Veranstaltung verbunden sind. Daher wird die Expo 2020 Dubai diese Emissionen durch verschiedene Kompensationsprojekte ausgleichen, und die Besucher selbst werden die Möglichkeit haben, über das von ihnen bevorzugte Projekt abzustimmen. Ein weiteres großes Problem im Zusammenhang mit der Veranstaltung ist die Frage der Menschenrechte. Die Vereinigten Arabischen Emirate wurden von vielen kritisiert, darunter auch vom Europäischen Parlament, weil sie "unmenschliche Praktiken gegenüber ausländischen Arbeitskräften" anwenden und sie "extremen Arbeitszeiten unter unsicheren Wetterbedingungen aussetzen". Lesen Sie mehr darüber auf Ap-Nachrichten.

Wenn Sie mehr über Nachhaltigkeit bei Mega-Events wie den Olympischen Spielen erfahren möchten, lesen Sie unseren Blog-Artikel hier.

Registrieren

Sie haben keine Berechtigung zur Registrierung