Zug oder Flugzeug, sind wir bereit, unsere Art zu reisen zu ändern?
© Good Travel Guide, Oktober 2021
Wir alle haben eine Liste von Orten, die wir unbedingt besuchen wollen, aber sind wir bereit, die nachhaltigste Wahl zu treffen, wenn es um das Verkehrsmittel geht, mit dem wir dorthin gelangen wollen?
In verschiedenen Studien wurden die CO2-Emissionen der verschiedenen Verkehrsträger bewertet. Betrachtet man die CO2-Emissionen in kg pro Passagier und 1000 zurückgelegten Kilometern, so ist die Fahrt mit dem Auto allein die schlechteste Option, gefolgt von der Fahrt mit dem Motorrad und dem Fliegen. Auf der anderen Seite erwiesen sich Bus und Bahn zusammen mit E-Bikes als die am wenigsten umweltschädlichen Verkehrsmittel.
Eine neue, von YouGov im Auftrag von Omio durchgeführte Umfrage untersuchte die Bereitschaft der europäischen Reisenden, ihr bevorzugtes Verkehrsmittel durch eine umweltfreundlichere Variante zu ersetzen. Die Ergebnisse zeigen, dass 57% der Briten, 45% der Deutschen und 40% der Franzosen in Betracht ziehen würden, eine nachhaltigere Option zu wählen. Weitere Daten über britische Reisende geben Aufschluss über die Faktoren, die ihre Reiseentscheidungen beeinflussen. Erstens die Länge der Reise: Nur ein Drittel der britischen Befragten würde gerne eine längere Reise (30 Minuten) in Kauf nehmen, und nur 16% würden eine längere Reise von einer Stunde akzeptieren. Zweitens die Kosten für das Ticket: 49% der Briten gaben an, dass sie eher auf die Bahn umsteigen würden, wenn diese billiger wäre als das Fliegen. Busse sind eine weitere realistische Option, und jeder vierte Brite zieht Busse Flugzeugen und Zügen vor, wenn der Preis stimmt.
Ein Vergleich der Ergebnisse der Umfrage von 2021 mit einer ähnlichen Umfrage von 2019 zeigt, dass das Bewusstsein für den Klimawandel und die Wahl des Reisemittels gestiegen ist. Im Jahr 2019 gaben 19% der Befragten im Vereinigten Königreich zu, dass sie bei ihren Reisen keine Rücksicht auf die Umweltauswirkungen nehmen. 2021 ist diese Zahl auf 9,8% gesunken. Lesen Sie mehr darüber auf TravelDailyNews.
Wenn Sie mehr über Emissionen im Reiseverkehr, Kohlenstoffkompensation und nachhaltige Lösungen erfahren möchten, lesen Sie unseren Blogartikel hier.