Wöchentliche Zusammenfassung: Was Sie über die internationalen Ereignisse dieser Woche wissen müssen
© Good Travel Guide, November 2021
In den letzten sieben Tagen fanden viele wichtige Veranstaltungen statt. Angefangen mit dem G20-Gipfel am vergangenen Samstag, über die Eröffnung der COP26 bis hin zum Minstergipfel auf dem World Travel Market in London. Bei diesen Veranstaltungen kamen Regierungsvertreter zusammen, um über nachhaltige und integrative Entwicklung zu diskutieren, und auch die Zukunft des Tourismus war Teil der Diskussion.
Die G20 ist das jährliche Gipfeltreffen der größten Volkswirtschaften der Welt, d. h. der 19 Länder und der Europäischen Union, auf die mehr als 80% des weltweiten BIP entfallen und die80% der globalen Treibhausgasemissionen verursachen. Die Hauptthemen des diesjährigen Treffens waren die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie, die weltweite Impfkampagne und die nachhaltige Entwicklung.
Die von den Staats- und Regierungschefs der G20 eingegangenen Verpflichtungen zur Begrenzung des Klimawandels wurden als zu schwach kritisiert. Sie erkannten zwar die Notwendigkeit an, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, ihre Zusagen sind jedoch nicht ehrgeizig genug. In ihrem Abschlusskommuniqué verpflichteten sie sich, die Netto-Null-Emissionen "bis zur oder um die Mitte des Jahrhunderts" anzustreben, anstatt das Jahr 2050 als Frist festzulegen. Sie sagten auch, sie würden ihre Pläne zur Emissionsreduzierung konkretisieren und "wo nötig" innerhalb dieses Jahrzehnts weitere Maßnahmen ergreifen, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Wissenschaftler wiesen jedoch darauf hin, dass die Emissionen bis 2030 halbiert werden sollten und viele Länder nicht auf dem Weg sind, dieses Ziel zu erreichen.
Die Zukunft der Tourismusindustrie war ebenfalls ein Thema, als die G20-Staats- und Regierungschefs die G20-Leitlinien für die Zukunft des Tourismus in Rom billigten. Die Leitlinien bieten Orientierungshilfen für die Bewältigung von Problemen wie der Erholung von der Pandemie und der grünen Transformation. In ihrem Abschlusskommuniqué erklärten sie: "Wir werden weiterhin eine rasche, widerstandsfähige, integrative und nachhaltige Erholung des Tourismussektors unterstützen".
Die nachhaltige Entwicklung der Tourismusbranche war stattdessen das Hauptthema des Ministergipfels 2021, der während des World Travel Market in London stattfand. Diese Veranstaltung bringt Tourismusminister sowie Vertreter des öffentlichen und privaten Sektors zusammen. Die Teilnehmer trafen sich, um bewährte Verfahren auszutauschen und zu erörtern, wie Investitionen in die nachhaltige Entwicklung des Tourismus und seine inklusive Erholung nach der Pandemie erleichtert und gefördert werden können.
In der ersten Woche der COP26 diskutierten Regierungsvertreter und Klimaexperten unter anderem über die Beendigung der Entwaldung, die Verringerung der weltweiten Methanemissionen und die Erleichterung des Zugangs zu sauberem Strom und Elektrofahrzeugen.
Lesen Sie nächste Woche unseren Nachrichtenartikel, in dem wir die COP26 und ihre Ergebnisse nach ihrem Abschluss am 12. November näher beleuchten werden.