Was Sie über COP26 wissen müssen
© Good Travel Guide, Oktober 2021
Die Konferenz der Vertragsparteien (Conference of the Parties, COP) ist der Name des globalen Klimagipfels, der jedes Jahr von der UNO organisiert wird. In diesem Jahr findet die sechsundzwanzigste COP vom 31. Oktober bis 12. November in Glasgow, Schottland, statt. Bei dieser Gelegenheit kommen Staats- und Regierungschefs, Verhandlungsführer und Regierungsvertreter zusammen, um über den Klimawandel zu diskutieren.
Auf der COP21 haben sich alle Länder mit der Unterzeichnung des so genannten Pariser Abkommens verpflichtet, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen und bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Was bisher getan wurde, reicht jedoch nicht aus, um diese Verpflichtung einzuhalten. Es ist von entscheidender Bedeutung, bis 2030 einen Wandel herbeizuführen, sonst wird es in Zukunft noch mehr katastrophale Überschwemmungen, extreme Wetterverhältnisse, Buschbrände und Artensterben geben. Die COP26 wird es den Ländern ermöglichen, sich zu treffen und die Maßnahmen zu erörtern, die ergriffen werden müssen, um das Ziel in Reichweite zu halten.
Zu diesen Maßnahmen gehören die Beschleunigung des Ausstiegs aus der Kohleverbrennung, die Beschleunigung des Umstiegs auf Elektrofahrzeuge, der Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen und die Eindämmung der Abholzung, deren Umsetzung die Mobilisierung öffentlicher und privater Finanzmittel erfordert. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, bedarf es vor allem der Zusammenarbeit von Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft.
Der Tourismus ist ein Sektor, der in hohem Maße vom Klimawandel und dem Verlust der biologischen Vielfalt abhängt und dafür anfällig ist - insbesondere in einigen unterrepräsentierten Gemeinschaften -, aber auch ein Sektor, der etwas bewirken kann, wenn er sich für Nachhaltigkeit einsetzt. Um ein starkes Engagement der Tourismusbranche zu erreichen, wird während der COP26 die Erklärung von Glasgow zum Klimaschutz im Tourismus veröffentlicht. Das Hauptziel der Erklärung ist es, in einem sektorweiten Ansatz zusammenzuarbeiten, um während der COVID-Erholung und im nächsten Jahrzehnt Klimaschutzmaßnahmen im Reise- und Tourismussektor umzusetzen.
Konkret zielt die Erklärung darauf ab, die Kohlenstoffemissionen bis 2030 um die Hälfte zu senken und bis 2050 Null-Emissionen zu erreichen. Sie stützt sich auf 5 Grundsätze:
- Maßnahme alle reise- und tourismusbedingten Emissionen
- Dekarbonisierung alle Aspekte des Tourismus
- Regenerieren Sie Ökosysteme
- Zusammenarbeiten und arbeiten zusammen
- Finanzen Ausbildung und Forschung
Die Erklärung von Glasgow ist auf der Website zu finden OnePlanetNetwork.org. Wir sollten uns alle dazu verpflichten, Nachhaltigkeit in all unseren Handlungen umzusetzen.