
Unterstützung, Zertifizierung und Förderung von Unternehmen im Bereich Tourismus und Freizeit
Foto © Taryn Elliott
Über das Programm
Definition
Das Good Travel Program bietet eine Vielzahl von Instrumenten zur Bewertung, Unterstützung und Zertifizierung der Nachhaltigkeit von Unternehmen im Tourismussektor. Alle Arten von Unternehmen in der touristischen Wertschöpfungskette sind willkommen, einschließlich Hotels, B&Bs, Restaurants und Aktivitätsanbieter, Reiseleiter, lokale DMOs usw. Unternehmen, die an dem Programm teilnehmen, werden auf der Plattform Good Travel Guide für nachhaltige Reisen bei verantwortungsbewussten Reisenden beworben, die einen umweltfreundlichen, verantwortungsvollen Urlaub verbringen möchten.
Unsere Werkzeuge
Es gibt verschiedene Instrumente, die wir zur Unterstützung der Nachhaltigkeit von Unternehmen anbieten.
Nachhaltigkeitszertifizierung auf unserer KMU-Standard (zwei Drittel der GSTC-Kriterien), die speziell für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurden.
Unternehmen, die sich nicht dem "Reisesektor" zugehörig fühlen (z. B. Büros, landwirtschaftliche Betriebe, Geschäfte), können sich für das Good Planet Siegel (gleiche Kriterien und Verfahren).
Bescheinigung über die vollständiger GSTC-Industriestandard.
Der Der GTS-SME-Standard ist ein guter erster Schritt für alle Unternehmen, aber wir empfehlen Hotels, die an einer Anerkennung durch Google und Booking.com interessiert sind, diese auf dem GSTC-Standard basierende Zertifizierung durchzuführen.
Zertifizierung für Unternehmen, die sich an die Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Viren für eine intelligente Erholung nach der Korona.
Mit dieser Zertifizierung können die Unternehmen nachweisen, dass sie wirksame Maßnahmen gegen die Übertragung von Viren ergriffen haben, so dass sie ihre Kunden besser informieren können.
Bewertung unserer 10 universelle Kriterien für alle Arten von Unternehmen, die sich auf den Weg der Nachhaltigkeit machen.
Good Travel Scan wird derzeit in Griechenland erprobt, aber wir stellen Unternehmen, die an diesem Programm interessiert sind, gerne weitere Informationen zur Verfügung.
Einzigartige Verkaufsargumente

Transparent
Unsere öffentlich zugänglichen Scorecards geben den Besuchern einen Überblick über die Nachhaltigkeitsleistung aller bewerteten und zertifizierten Unternehmen.

Erschwinglich
Unsere Programme sind speziell auf die Erschwinglichkeit und Durchführbarkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausgerichtet, aber wir unterstützen auch größere Unternehmen.

Weltweit verfügbar
Wir arbeiten mit lokalen Experten und Vertretern zusammen, um das Programm in jedem Zielort und in der jeweiligen Landessprache vorzustellen.
Wie es funktioniert
REPORTING
Sie werden eingeladen zu füllen Sie die Berichte für jedes Kriterium auf unserer Online-Plattform aus und reichen Sie entsprechende Unterlagen ein. Daraus geht hervor, inwieweit Ihr Unternehmen Maßnahmen für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus umsetzt.
BEWERTUNG
Die Informationen auf der Plattform werden dann Bewertung durch ein Expertenteam, das beurteilt, ob die Kriterien von Ihrem Unternehmen erfüllt wurden. Sie erhalten auch ein Feedback, wie Sie sich verbessern können.
AUDIT
Wenn mehr als 70% erreicht wird, ein unabhängiger Prüfer wird Ihre Berichterstattung durch einen Besuch in Ihrem Unternehmen überprüfen. Das Audit kann online (per Videoanruf) oder vor Ort durchgeführt werden.
ZERTIFIZIERUNG
Die Ergebnisse des Audits werden für die endgültige Zertifizierungsentscheidung herangezogen. Wenn das Ergebnis ausreichend ist, werden Sie die Zertifizierung erhalten.
Teilnahmegebühren
Bestpreisgarantie für Kleinst- und Kleinunternehmen:
Die niedrigste Jahresgebühr beträgt nur 100 € für ein Kleinstunternehmen (bis zu 5 Mitarbeiter) in einer QualityCoast oder Green Destination, die das GT-Programm fördert.
Die Gebühren richten sich nach der Anzahl der Beschäftigten (Jahresdurchschnitt):
Unterkünfte, um die Anzahl der Gästezimmer zu berücksichtigen. Die Grundgebührenstruktur ist für alle Zertifizierungsinstrumente gleich, aber für GTS+ fallen zusätzliche Kosten für das Audit vor Ort an. Bei gleichzeitiger Anmeldung für zwei Tools mit einem kombinierten Audit kann ein 50%-Rabatt für eines der Tools gewährt werden.
Bis zu 33% Rabatt in QualityCoast oder Green Destinations:
Wenn Sie sich in einer QualityCoast oder Green Destination befinden, in der die DMO, die Handelskammer oder der Hotelverband aktiv für das GT-Programm wirbt, können wir die Gebühren um bis zu 33,3% reduzieren.
Die Gebühren sind von Land zu Land unterschiedlich:
Länder mit niedrigem, mittlerem und hohem Einkommen können unterschiedliche Gebühren zahlen. Haben Sie Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Programmvorteile für Unternehmen
BESSERE SICHTBARKEIT
Sie werden auf dem Good Travel Guide und seinen Social-Media-Plattformen vorgestellt. Darüber hinaus wird Ihr Unternehmen, wenn es mindestens mit 2 Sternen zertifiziert wurde, von unseren Kommunikationspartnern einem weltweiten Publikum vorgestellt:
- Unterkünfte können gelistet werden auf EcoHotels.comeine Alternative zu den dominierenden Online-Reisebüros.
- Unternehmen können vorgestellt werden auf Sustainable Firsteine Plattform zur Anerkennung von Nachhaltigkeitsbemühungen im Tourismus.
ZUFRIEDENERE GÄSTE = HÖHERE BEWERTUNG
Die Zertifizierung verbessert das Management und die Qualität der Dienstleistungen.
FUSSABDRUCK VERRINGERN
Zertifizierte Unternehmen verbrauchen 19% weniger Wasser, 24% weniger Abfall und 10% weniger CO2.
GEBÜHRENDE DILIGENZ
Machen Sie deutlich, dass Ihr Unternehmen die Standards einer verantwortungsvollen Zertifizierung erfüllt!
Häufig gestellte Fragen
Das Good Travel Program ist ein Programm zur Unterstützung der Nachhaltigkeit für Tourismus- und reisebezogene Unternehmen und Einrichtungen, das eine Reihe von Instrumenten zur Bewertung, Verbesserung und Zertifizierung der Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens bietet. Zu diesen Instrumenten gehören der Good Travel Scan, Good Travel Seal, Good Travel Seal mit vollständigem GSTC-I Standard und Virus-Aware Seal.
Ein Programm zur Bewertung und Zertifizierung der Nachhaltigkeit im Tourismus bewertet die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen, indem es die Einhaltung einer Reihe von Nachhaltigkeitskriterien beurteilt und Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermittelt. Unternehmen, die ein bestimmtes Nachhaltigkeitsniveau erreichen, können sich zertifizieren lassen, um ihre Nachhaltigkeitsleistungen nachzuweisen. Unternehmen, die am Nachhaltigkeitsprogramm teilnehmen, verpflichten sich, in Zukunft nachhaltiger zu werden und die negativen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus auf ihr Reiseziel und ihre Gemeinde zu mindern und zu steigern.
Nachhaltigkeit wird für die Reisenden von heute immer wichtiger, und sie suchen nach Reisezielen und Unternehmen, denen sie vertrauen können, dass sie verantwortungsbewusst sind und einen positiven Einfluss ausüben. Mit einer unabhängigen Nachhaltigkeitszertifizierung und vor allem mit der Transparenz unserer Performance Scorecard können Sie Ihren Besuchern versichern, dass Sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen.
Die Einhaltung der Umweltkriterien kann Ihnen helfen, Energie, Wasser und Abfall zu sparen und gleichzeitig Gutes für die Gesellschaft und die Umwelt zu tun. Die sozialen Kriterien verbessern das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter, Besucher und der örtlichen Gemeinschaft und sorgen für ein förderliches und effizientes Arbeitsumfeld. Insgesamt kann eine Investition in Ihre Nachhaltigkeit zu besseren Bewertungen und höheren Einschaltquoten führen, was wiederum mehr Besucher anlockt und Ihre Einnahmen, Ihr Management und die Qualität Ihrer Dienstleistungen steigert.
- Das Good Travel Program bietet Ihnen die Bestpreisgarantie, da es das günstigste globale Zertifizierungsprogramm für Nachhaltigkeit ist.
- Das Programm ist für Unternehmen auf allen Ebenen der Nachhaltigkeit zugänglich, und Sie erhalten Unterstützung, um sich langfristig zu verbessern.
- Zertifizierte Unternehmen werden auf der Good Travel Guide beworben.
- Die einzigartigen Scorecards bieten ein Maß an Transparenz, das andere Zertifizierungsprogramme nicht bieten.
- Das Programm ist weltweit tätig und arbeitet mit lokalen Expertenorganisationen und Vertretern zusammen, die die Zertifizierung unter einem individuellen Branding und in der jeweiligen Landessprache einführen können.
Das Good-Travel-Programm wurde speziell für mittlere und kleine Familienunternehmen (KMU) entwickelt, da es leichter zugänglich und erschwinglich ist, aber auch große Unternehmen sind willkommen, sich zertifizieren zu lassen. Das Programm ist für alle Arten von Unternehmen in der Reise-, Tourismus- und Gastgewerbebranche verfügbar.
Unser Verfahren ist sehr einfach.
- Sie erhalten Zugang zu unserer Berichterstattungsplattform, auf der Sie über Ihre Maßnahmen berichten und Belege hochladen können, die Ihre Einhaltung des nachhaltigen Tourismus belegen.
- Die auf die Plattform hochgeladenen Informationen werden dann von einem Expertenteam bewertet, das feststellt, wie viele der Kriterien von Ihrem Unternehmen erfüllt wurden.
- Ein unabhängiger Prüfer wird diese Kriterien durch einen Besuch in Ihrem Unternehmen überprüfen (entweder online oder vor Ort).
- Die Ergebnisse des Audits werden für die endgültige Entscheidung über die Zertifizierung herangezogen. Das Ergebnis ist eine prozentuale Punktzahl, und wenn sie ausreichend ist, erhalten Sie das Good Travel Seal und ein Zertifikat.
Das Good Travel Seal hat 86 generische Kriterien + einige sektorspezifische Kriterien. Sie sind in 12 Themenbereiche unterteilt, die da wären: Einkauf und Verkauf, soziales Wohlergehen, gute Beschäftigung, Gesundheit und Sicherheit, Zugänglichkeit, Energie und Klima, Abfall, Wasser, Verschmutzung und Belästigung, Natur und Landschaft, Kulturerbe und Information.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, senden Sie uns eine E-Mail an certification@goodtravel.guide und wir werden unser Bestes tun, um Ihre Fragen zu beantworten.
Es gibt drei Stufen des Gütesiegels für gutes Reisen, die auf einer prozentualen Punktzahl basieren. Um 1 Stern zu erhalten, müssen Sie mindestens 50% der Kriterien erfüllen, um 2 Sterne zu erhalten, müssen Sie 75% der Kriterien erfüllen und um 3 Sterne zu erhalten, müssen Sie 95% der Kriterien erfüllen.
Ja, es gibt ein Audit als Teil des Zertifizierungsprozesses, wenn Sie mindestens 70% der Kriterien erreichen, also nur für die 2- und 3-Sterne-Einstufung der Zertifizierung. Das Audit kann vor Ort durch einen Besuch der Immobilie oder auch online per Videoanruf durchgeführt werden.
Für das Good Travel Seal wird eine jährliche Abonnementgebühr erhoben, ohne dass zusätzliche Registrierungskosten anfallen. Die Gebühren für das Siegel hängen von der Unternehmensgröße (Vollzeitäquivalent) oder der Anzahl der Zimmer (bei Unterkünften) ab und können der obigen Tabelle entnommen werden. Für Unternehmen kann je nach Zielort eine zusätzliche Prüfungsgebühr anfallen.
Unternehmen, die in Zielorten ansässig sind, die Mitglied von Green Destinations sind, erhalten einen Rabatt von 33% auf die jährliche Abonnementgebühr.
Die Zertifizierung ist 2 Jahre lang gültig, solange die jährliche Abonnementgebühr bezahlt wird. Nach 2 Jahren müssen Sie erneut geprüft und auditiert werden, um weiterhin vom Good Travel Seal zertifiziert zu werden.
Sobald Sie mit dem Good Travel Seal zertifiziert sind, werden Sie auf der Good Travel Guide-Website und in den sozialen Medien beworben.
Sobald Sie zertifiziert sind, erhalten Sie ein Logo, ein Zertifikat und eine Scorecard, die einen Überblick über die erreichten Kriterien gibt. Die Unternehmen können dieses Zertifikat und die Scorecard auf ihrem Gelände und auf ihrer Website aushängen, damit ihre Kunden wissen, dass sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Die Unternehmen werden auch aufgefordert, das GTS-Logo in allen Werbematerialien zu verwenden.
Greenwashing ist eine Form des Marketings, bei der unbegründete Behauptungen aufgestellt werden, um den Kunden vorzugaukeln, dass die Produkte eines Unternehmens umweltfreundlich sind.
Das Good Travel Seal setzt sich für die Vermeidung von Greenwashing ein, indem es durch seine Zertifizierung Transparenz bietet. Dies wird durch die Erstellung einer öffentlich zugänglichen Scorecard erreicht. Sie können Ihren Kunden zeigen, welche Aspekte Sie gut machen, indem Sie die konformen Kriterien in grün, die nicht konformen in rot und die teilweise konformen in orange darstellen. Auf diese Weise können die Kunden Ihre Nachhaltigkeitsleistung klar erkennen, anstatt nur ein Etikett zu sehen.