Folgen Sie uns

Good Travel Seal-Kriterien

Für Unternehmen und Einrichtungen

Good Travel Seal-Kriterien

Das Good Travel Seal kennt eine Vielzahl von Kriterien, die zwölf verschiedene Themenbereiche abdecken, wie z. B. Einkauf & Verkauf, F&B, soziales Wohlergehen, gute Beschäftigung und mehr.

Im folgenden Abschnitt werden alle zwölf Themen und ihre jeweiligen Unterthemen vorgestellt.

Verantwortungsvolles Angebot
- Bei der Beschaffung und dem Angebot von Waren und Dienstleistungen gibt die Organisation lokalen, umweltfreundlichen und fair gehandelten Anbietern den Vorzug, wenn diese verfügbar und von ausreichender Qualität sind.

Ökologisch vorteilhafter Einkauf
- Die Beschaffungspolitik begünstigt ökologisch nachhaltige Lieferanten und Produkte, einschließlich Investitionsgütern, Lebensmitteln, Getränken, Baumaterialien und Verbrauchsmaterialien.

Effizienter Einkauf
- Der Einkauf von Verbrauchsgütern und Einwegartikeln, einschließlich Lebensmitteln, wird sorgfältig verwaltet, um die Abfallmenge zu minimieren.

Gutes Essen im Angebot*
- Bietet auf Anfrage vegetarische, vegane, glutenfreie, tagebuchfreie und andere spezielle Ernährungsoptionen an.

Informationen über gutes Essen*
- Gibt an, welche F&B-Angebote aus der Region stammen und welche Fairtrade, vegetarisch, vegan oder biologisch sind. 

Reduzierung des Fleischkonsums
- Ergreift die Initiative zur Reduzierung des Angebots/Kaufs von Fleischprodukten und bietet keine Produkte aus gefährdeten Fischen, Meeresfrüchten oder anderen Arten an.

Lokale Kunst und Kunsthandwerk
- Lokales Kunsthandwerk spiegelt sich in Design und Einrichtung wider.

Einhaltung von Rechtsvorschriften
- alle geltenden lokalen, nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften einhält, u. a. in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit, Arbeit und Umwelt.

Verantwortungsvoller sozialer Beitrag
- Aktive Unterstützung von Initiativen für die lokale Infrastruktur und die soziale Entwicklung der Gemeinschaft. Beispiele für Initiativen sind Bildung, Ausbildung, Gesundheit und Abwasserentsorgung sowie Projekte, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels befassen.

Dienstleistungen der Gemeinschaft
- Die Aktivitäten gefährden nicht die Bereitstellung grundlegender Dienstleistungen wie Lebensmittel, Wasser, Energie, Gesundheitsversorgung oder Abwasserentsorgung für die benachbarten Gemeinden.

Lokale Lebensgrundlagen
- Die Aktivitäten haben keine negativen Auswirkungen auf den Zugang zu den lokalen Lebensgrundlagen, einschließlich der Nutzung von Land und Wasserressourcen, Wegerechten, Verkehr und Wohnraum.

Unfreiwillige Umsiedlung
- Der Erwerb und die Erweiterung des Grundstücks hat weder zu einer unfreiwilligen Umsiedlung von Bewohnern geführt, noch ist eine solche zu erwarten.

Gäste, die von einem Einwohner empfangen werden
- Der Gastgeber des B&B wohnt in der Wohnung (die Wohnung wird nicht vollständig an Touristen vermietet).

Lokales Eigentum
- Der Eigentümer ist ein Ortsansässiger, der sich aktiv an dem Geschäft beteiligt.

Lokale Unternehmer
- Unterstützt lokale Unternehmer bei der Entwicklung und dem Verkauf nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen, die auf der Natur, der Geschichte und der Kultur der Region basieren.

Engagement am Zielort
- ist an der Planung und dem Management von nachhaltigem Tourismus im Reiseziel beteiligt, wo es solche Möglichkeiten gibt.

Engagement für das Reiseziel - Kreuzfahrtunternehmen*
- Verhinderung negativer kultureller und sozioökonomischer Auswirkungen auf das Reiseziel und die dortige Bevölkerung durch Einbeziehung in die nachhaltige Tourismusplanung und -verwaltung in den besuchten Reisezielen. Sicherstellung, dass die besuchten Reiseziele über die notwendige Tragfähigkeit der lokalen Infrastruktur verfügen, um den großen Zustrom von Besuchern aufzunehmen.

Lokale Praktika für Studenten
- Bietet Praktikumsplätze für Studenten aus der Region.

Keine Ausbeutung von Menschen
- eine Politik gegen kommerzielle, sexuelle oder andere Formen der Ausbeutung oder Belästigung eingeführt hat.

Gute Beschäftigung
- Die Arbeitnehmerrechte werden geachtet, es wird ein sicheres Arbeitsumfeld geschaffen und den Beschäftigten wird mindestens ein existenzsichernder Lohn gezahlt.

Lokale Beschäftigung
- Einheimische erhalten gleiche Beschäftigungs- und Aufstiegschancen, auch in Führungspositionen.

Gleichberechtigte Beschäftigung
- Bietet Beschäftigungsmöglichkeiten, auch in Führungspositionen, ohne Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse, Religion, Behinderung oder auf andere Weise.

Ausbildung
- Den Mitarbeitern werden regelmäßige Schulungen, Erfahrungen und Aufstiegsmöglichkeiten geboten.

Versicherung für Arbeitnehmer
- In den Arbeitsverträgen wird die Unterstützung für Gesundheitsfürsorge und soziale Sicherheit deutlich.

Wohlbefinden der Mitarbeiter
- Konzentriert sich auf Möglichkeiten, physische und psychische Belastungen der Mitarbeiter durch Beschwerdemanagementsysteme zu vermeiden. Die Mitarbeiter machen regelmäßig Pausen und arbeiten nicht übermäßig lange.

Engagement der Mitarbeiter
- Die Mitarbeiter werden in die Entwicklung und Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagementsystems einbezogen und erhalten regelmäßig Anleitungen und Schulungen zu ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Umsetzung des Systems.

Gewährleistung von Gesundheit und Sicherheit
- Niemals Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken verursachen. Alle Risikofaktoren werden ermittelt und angegangen.

Sicherer Standort
- Der Standort und die unmittelbare Umgebung sind sicher, z. B. durch Sicherheitspersonal, Sicherheitskameras, Überwachung oder Schlösser.

Notfallprotokolle
- Es werden Notfallverfahren festgelegt, z. B. für Erste Hilfe, Sicherheitstraining und Notausgänge.

Virenwahrnehmung
- Ergreift alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen gegen die Übertragung von Viren (Virus-Aware Seal kann nach gesonderter Prüfung erworben werden).

Schwimmbad
- Kontrolliert regelmäßig die Wasserqualität und die Sicherheit des Schwimmbads.

Verhältnis Taucher zu Tauchlehrer
- Stellt sicher, dass das Verhältnis zwischen Taucher und Tauchlehrer eine angemessene und verantwortungsvolle Überwachung des Verhaltens der Taucher unter Wasser gewährleistet.

Zugang für alle
- Bietet gegebenenfalls Zugang und Informationen für Personen mit besonderen Bedürfnissen.

Keine Diskriminierung
- Begrüßt alle Gäste ohne Diskriminierung nach Geschlecht, Rasse, Religion, Behinderung oder auf andere Weise.

Transport
- ist bestrebt, den Transportbedarf zu reduzieren und fördert aktiv die Nutzung sauberer und ressourceneffizienter Alternativen durch Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und im eigenen Betrieb (z. B. durch Information über die Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel).

Informationen zur Zugänglichkeit
- Es werden klare und genaue Informationen über den Grad der Zugänglichkeit gegeben.

Eigentumsrechte und Zugang
- Der Erwerb von Land- und Wasserrechten sowie von Eigentum ist legal und steht im Einklang mit den Rechten lokaler Gemeinschaften und indigener Völker, einschließlich ihrer freien, vorherigen und informierten Zustimmung. Die Nutzungs- und Zugangsrechte für wichtige Ressourcen, einschließlich Land und Wasser, sind gegebenenfalls dokumentiert.

Klimafreundlich
- Minimaler Energieverbrauch und keine Energieverschwendung (z. B. keine Terrassenheizungen im Freien).

Energieverbrauch
- Der Energieverbrauch wird nach Arten gemessen und es werden Maßnahmen ergriffen, um den Gesamtverbrauch zu minimieren.

Erneuerbare Energie
- Bemüht sich um eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien.

Energiesparende Praktiken
- Einsatz von Geräten und Praktiken zur Minimierung des Energieverbrauchs.

Heizung & Klimaanlagen
- Verhindert den unnötigen Einsatz von Heizung oder Klimaanlage.

Erzeuger erneuerbarer Energie
- Produziert seine eigene erneuerbare Energie (Sonne, Wind, Bio) oder verwendet Solar-Wassererhitzer.

Elektroautos
- Verwendet nur vollelektrische Autos, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Krypto-Währungen
- Keine Nutzung von Kryptowährungstransaktionen aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs.

Minimierung der Einwegartikel
- Verhindert die Verwendung von Einwegartikeln (insbesondere Plastik) und bietet stattdessen wiederverwendbare Alternativen (z. B. Besteck).

Abfallvermeidung
- Abfälle, einschließlich Lebensmittelabfälle, werden gemessen, und es gibt Mechanismen zur Abfallreduzierung.

Abfalltrennung
- Es gibt Mechanismen zur Wiederverwendung oder zum Recycling von Abfällen, wenn eine Reduzierung nicht möglich ist.

Abfallentsorgung
- Die Entsorgung von Restmüll hat keine negativen Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung oder die Umwelt.

Motorölverbrauch*
- Verantwortungsvolle Öllagerung, Recycling, Wiederverwendung und Entsorgung von Motoröl. Es wird sichergestellt, dass kein Öl in das (Grund-)Wasser gelangt.

Lagerung und Entsorgung von Abfällen*
- Die Abfälle werden sicher gelagert, getrennt und auf verantwortungsvolle Weise entsorgt, ohne dass die örtliche Bevölkerung oder die Umwelt beeinträchtigt werden.

Keine Einwegflaschen
- Fördert das Trinken von (sicherem) Leitungswasser und bietet die Möglichkeit, wiederverwendbare Flaschen aufzufüllen; Wasser in Flaschen wird nicht angeboten.

Recycling-Aktionen
- Organisiert oder beteiligt sich aktiv an Recyclingaktionen, die über die grundlegende Abfalltrennung hinausgehen.

Wasserschutz
- Ergreift Maßnahmen zur Minimierung des Wasserverbrauchs und zur Vermeidung von Wasserverschmutzung.

Wasserverbrauch
- Das Wasserrisiko wird bewertet, der Wasserverbrauch wird nach Art gemessen, und es werden Maßnahmen ergriffen, um den Gesamtverbrauch zu minimieren. Die Wasserbeschaffung ist nachhaltig und wirkt sich nicht nachteilig auf die Umweltströme aus. In Gebieten mit hohem Wasserrisiko werden kontextbezogene Ziele für die Wasserbewirtschaftung festgelegt und verfolgt.

Behandlung von Abwässern
- Anschluss an das Klärsystem (oder sichere Sickergrube).

Wassersparende Geräte
- Verfügt über Geräte wie Toiletten, Wasserhähne und Duschen, die den Wasserverbrauch reduzieren.

Verfahren zum Waschen von Handtüchern und Wäsche*
- Die Gäste werden aufgefordert, anzugeben, wann Handtücher und Bettwäsche gewechselt werden sollen (vorzugsweise nach der Dauer des Aufenthalts), andernfalls sollte dies auf zweimal pro Woche beschränkt werden.

Gute Nutzung von Wasser
- Abwässer, einschließlich Grauwasser, werden wirksam behandelt und nur dann wiederverwendet oder sicher freigesetzt, wenn sie keine negativen Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung oder die Umwelt haben.

Keine Verschmutzung
- Anwendung von Praktiken zur Minimierung der Verschmutzung durch Lärm, Licht, Abfluss, Erosion, ozonabbauende Stoffe sowie Luft-, Wasser- und Bodenverunreinigungen.

Keine Luftverschmutzung
- Identifiziert mögliche Ursachen für Luftverschmutzung und ergreift Maßnahmen, um diese zu verhindern oder zu minimieren.

Treibhausgasemissionen
- Wesentliche Treibhausgasemissionen aus allen von der Organisation kontrollierten Quellen werden identifiziert, wenn möglich berechnet und Verfahren zu ihrer Vermeidung oder Minimierung eingeführt. Ein wirksamer Ausgleich der verbleibenden Emissionen der Organisation wird gefördert.

Schädliche Stoffe
- Die Verwendung schädlicher Stoffe, einschließlich Pestiziden, Farben, Desinfektionsmitteln für Schwimmbäder und Reinigungsmitteln, wird auf ein Minimum reduziert und, sofern verfügbar, durch unschädliche Produkte oder Verfahren ersetzt. Die Lagerung, Verwendung, Handhabung und Entsorgung von Chemikalien wird ordnungsgemäß gehandhabt.

Naturfreundlich
Unterstützt und trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Jegliche Störung natürlicher Ökosysteme wird minimiert, rehabilitiert und es wird ein Ausgleichsbeitrag zum Erhaltungsmanagement geleistet.

Invasive Arten
- Ergreifung von Maßnahmen zur Vermeidung der Einführung invasiver Arten. Einheimische Arten werden bei der Landschaftsgestaltung und Wiederherstellung verwendet, wo immer dies möglich ist, insbesondere in natürlichen Landschaften.

Tierschutz
- Keine Wildtierart wird erworben, gezüchtet oder in Gefangenschaft gehalten, es sei denn, dies geschieht durch befugte und entsprechend ausgerüstete Personen und für ordnungsgemäß geregelte Aktivitäten in Übereinstimmung mit dem lokalen und internationalen Recht. Die Unterbringung, Pflege und Handhabung aller Wild- und Haustiere entspricht den höchsten Standards des Tierschutzes.

Interaktionen mit Wildtieren*
- Interaktionen mit frei lebenden Wildtieren werden unter Berücksichtigung kumulativer Auswirkungen nicht invasiv und verantwortungsbewusst gehandhabt, um nachteilige Auswirkungen auf die betroffenen Tiere sowie auf die Lebensfähigkeit und das Verhalten von Populationen in freier Wildbahn zu vermeiden.

Besuche von Naturschauplätzen*
- Befolgt geeignete Richtlinien für das Management und die Förderung von Besuchen in Naturlandschaften, um negative Auswirkungen zu minimieren und die Zufriedenheit der Besucher zu maximieren.

Management der biologischen Vielfalt
- Verfügt über ein angemessenes Management der biologischen Vielfalt auf seinem eigenen Grundstück. Besonderes Augenmerk wird auf Naturschutzgebiete und Gebiete mit hohem Biodiversitätswert gelegt.

Handel mit Wildtieren
- Wildtierarten werden nicht geerntet, konsumiert, ausgestellt, verkauft oder gehandelt, es sei denn, dies geschieht im Rahmen einer geregelten Tätigkeit, die sicherstellt, dass ihre Nutzung nachhaltig ist und im Einklang mit lokalen und internationalen Gesetzen steht.

Lokale Naturschutzarbeit
- Teilnahme an Aktivitäten zum Schutz und zur Überwachung von Wildtieren, die von lokalen Nichtregierungsorganisationen durchgeführt werden.

Gebäude und Infrastruktur
- Planung, Standortwahl, Gestaltung, Bau, Renovierung, Betrieb und Abriss von Gebäuden und Infrastrukturen tragen der Kapazität und Integrität der natürlichen und kulturellen Umgebung Rechnung und verwenden lokal angemessene und nachhaltige Verfahren und Materialien.

Kulturfreundlich
- In den letzten 5 Jahren wurde das lokale Erbe nicht ernsthaft zugunsten einer modernen Geschäftsentwicklung zerstört.

Schutz des kulturellen Erbes
- Beitrag zum Schutz, zur Erhaltung und zur Aufwertung lokaler Güter, Stätten und Traditionen von historischer, archäologischer, kultureller und spiritueller Bedeutung, ohne den Zugang der Anwohner zu ihnen zu behindern.

Authentische Erfahrungen
- Wertschätzung und Einbeziehung authentischer Elemente traditioneller und zeitgenössischer lokaler Kultur in den Betrieb, das Design, die Dekoration, die Küche oder die Geschäfte, wobei die geistigen Eigentumsrechte lokaler Gemeinschaften respektiert werden.

Kulturelle Interaktionen*
- Befolgt internationale und nationale bewährte Praktiken und lokal vereinbarte Leitlinien für die Verwaltung und Förderung von Besuchen in indigenen Gemeinschaften und kulturell oder historisch sensiblen Stätten, um negative Auswirkungen zu minimieren und den lokalen Nutzen und die Zufriedenheit der Besucher zu maximieren.

Kulturelle Interaktionen - Kreuzfahrtunternehmen*
- holt die Zustimmung der indigenen Gemeinschaften und der Anwohner in der Nähe der Heimathäfen und Zielorte von Kreuzfahrtschiffen ein. Förderung guter Praktiken von Besuchern beim Besuch kulturell oder historisch sensibler Stätten.

Artefakte
- Historische und archäologische Artefakte werden nicht verkauft, gehandelt oder ausgestellt, es sei denn, dies ist nach lokalem und internationalem Recht zulässig.

Berichterstattung zur Nachhaltigkeit
- kommuniziert seine Nachhaltigkeitspolitik, -maßnahmen und -leistungen öffentlich an die Stakeholder, einschließlich der Kunden, und bemüht sich um deren Unterstützung.

Nachhaltigkeitsmanagement-System
- hat ein langfristiges Nachhaltigkeitsmanagementsystem eingeführt, das seiner Größe und seinem Umfang angemessen ist, Fragen des Umwelt-, Sozial-, Kultur-, Wirtschafts-, Qualitäts-, Menschenrechts-, Gesundheits-, Sicherheits-, Risiko- und Krisenmanagements behandelt und zu kontinuierlichen Verbesserungen führt.

Bericht zur Nachhaltigkeit
- Der Nachhaltigkeitsbericht dieses Zertifizierungsverfahrens (oder einer früheren Zertifizierung) wird über das Internet öffentlich zugänglich gemacht oder den Kunden offen zugänglich gemacht (gilt ab dem zweiten Jahr).

Akkurate Werbung
- Werbematerialien und Marketingkommunikation sind in Bezug auf die Organisation und ihre Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der Behauptungen zur Nachhaltigkeit, korrekt und transparent. Sie versprechen nicht mehr, als geliefert wird.

Informationen über Natur und Kultur
- Bietet Informationen über die natürliche Umgebung, die lokale Kultur und das kulturelle Erbe sowie Erläuterungen zu angemessenem Verhalten beim Besuch von Naturgebieten, lebenden Kulturen und Kulturerbestätten.

Infos zur Nachhaltigkeit*
- Die Besucher werden über nachhaltige Optionen in Bezug auf Unterkünfte, Restaurants, F&B, Ausflüge, Touren und Transportmöglichkeiten am und im Zielort informiert.

Informationen zu Gesundheit und Sicherheit*
- Die Besucher werden über alle Risiken und Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit am Reiseziel informiert.

Kundenerfahrung
- Die Kundenzufriedenheit, einschließlich der Aspekte der Nachhaltigkeit, wird überwacht, und es werden Korrekturmaßnahmen ergriffen.

Was können Sie noch tun?
- Welche andere wichtige Aktion oder Maßnahme haben Sie ergriffen, die nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder unter eines der vorherigen Kriterien fällt?

Registrieren

Sie haben keine Berechtigung zur Registrierung