Menorca
Biosphärenreservat im Herzen des Mittelmeeres
Warum Menorca besuchen
Erkunden Sie die abwechslungsreiche Landschaft. Tauchen Sie ein in das Wasser. Lernen Sie unsere Bräuche und Traditionen kennen. Probieren Sie unsere Küche. Entdecken Sie ganz neue Erfahrungen an diesem ganz besonderen Ort im Herzen des Mittelmeers und teilen Sie Ihre Eindrücke.
Erkunden Sie die abwechslungsreiche Landschaft. Tauchen Sie ein in das Wasser. Lernen Sie unsere Bräuche und Traditionen kennen. Probieren Sie unsere Küche. Entdecken Sie ganz neue Erfahrungen an diesem ganz besonderen Ort im Herzen des Mittelmeers und teilen Sie Ihre Eindrücke.
Lesen Sie weiter, um alles über grünen Urlaub auf Menorca zu erfahren.
Strände und Landschaften. Mediterraner Charakter.
Punta Nati, Balearische Inseln.
Kultur und lokales Leben
Die talayotische Kultur entwickelte sich auf Menorca und Mallorca im späten zweiten Jahrhundert v. Chr. Sie wurden mit zyklopischem Mauerwerk gebaut: Es wurden sehr große Steine verwendet, ohne Mörtel. Das talayotische Erbe von Menorca ist von großem kulturellem Wert und ermöglicht es uns, die soziale und wirtschaftliche Struktur der Kultur zu verstehen, wie die territoriale Herrschaft organisiert war und welche Art von Ritualen und Verteidigungssystemen verwendet wurden.
Es gibt über 1500 talayotische Monumente, die über ganz Menorca verstreut sind. Dieser archäologische Schatz ist so wichtig, dass er zum Weltkulturerbe erklärt werden soll, nicht nur wegen der schieren Menge (über 2 Monumente pro Quadratkilometer), sondern auch wegen ihres hohen Erhaltungsstandards.

Nachhaltigkeit
Die Unterscheidung von Biosphärenreservatvon der UNESCO am 8. Oktober 1993 verliehen wurde, war nicht nur für die erstaunliche Landschaft, das reiche Naturerbe und die historischen Schätze. Sondern auch für die Bewahrung all dessen. Eine Belohnung für die Ermöglichung von nachhaltigem Wachstum. Hier auf Menorca haben wir es geschafft, die Schwierigkeit zu überwinden, sowohl ein Touristenort als auch ein Biosphärenreservat zu sein, indem wir die sozioökonomische Entwicklung mit der Erhaltung der Umwelt in Einklang gebracht haben.

Anreise
Es gibt mehrere Fährgesellschaften, die das Festland Spanien und Menorca. Acciona-Trasmediterránea, die Fähren von Barcelona (Spanien) nach Menorca sowie Valencia betreibt. Eine Reise von Barcelona (Spanien) dauert etwa 9 Stunden, von Valencia (Spanien) dauert es etwa 14 Stunden und von Palma (Mallorca) dauert es etwa 5 Stunden. Eine weitere Option ist Baleària, die Fähren nach Menorca von Alcudia (Mallorca) und Barcelona (Spanien) aus betreibt. Es werden superschnelle Fähren und normale Fähren angeboten. Die Fahrtzeiten von Mallorca reichen von 1 Stunde mit der Superschnellfähre bis zu 3,45 Stunden mit der normalen Fähre. Fahrten von Barcelona können von 4 Stunden mit der superschnellen Fähre bis zu 8.30 Stunden mit der normalen Fähre dauern.

Fortbewegung
Die bekannteste Art, Menorca zu erleben, ist mit dem Auto, das Straßennetz ist großartig und einfach zu manövrieren. Eine andere Möglichkeit ist es, mit dem Bus herumzufahren, er ist billig und zuverlässig; er hält an allen Hauptorten.
Sie können die Insel auch auf dem Pferderücken entdecken. Gehen Sie reiten und wandern Sie in die Landschaft, durch Felder und entlang der Spitze der Klippen. Es gibt eine Menge Möglichkeiten, während Ihres grünen Urlaubs auf Menorca zu wandern.
Natur und Tierwelt
Menorca ist unbestreitbar für seine Buchten und Strände bekannt. Das Meer rund um die Insel ist wunderschön klar, so dass Sie überall den Sand und das Meer genießen können.
Im Süden sind die Strände weiß und sandig, mit Pinienhainen, und das Meer ist türkisblau. Einige sind völlig unberührt wie die schönen Buchten Macarella und Macarelleta, Turqueta, Binidalí, Binigaus und Cala Mitjana. Auf der Nordseite wird die Küstenlinie durch den vorherrschenden nördlichen Tramontana-Wind gezeichnet. Der Sand an den Stränden ist etwas gröber und von dunklerer Farbe. Die Vegetation ist nicht so üppig wie auf der Südseite, aber immer noch sehr auffällig, mit beeindruckenden Felsformationen aus dunklem Schiefer und rotem Ton.
Gute Plätze zum Übernachten

Wir empfehlen diese Orte, weil sie sich dem verantwortungsvollen Tourismus verschrieben haben und von unabhängigen Prüfern und Umweltzeichenprogrammen wie Travelife oder EarthCheck kontrolliert und zertifiziert wurden.
Reisetipps von unserem Redakteur

Einen Wassersport betreiben
Die Meere rund um Menorca sind ruhig: Das ist schließlich das Mittelmeer und damit ein Paradies für Wassersportler. Das Klima ist mild und das Wasser hat eine angenehme Temperatur. Da die Geologie der Insel sehr vielfältig ist, gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Orten, an denen Sie Ihren Wassersport ausüben können. Vielleicht möchten Sie tauchen gehen: Erkunden Sie das kristallklare Meer und die Unterwasserwiesen aus Neptungras (der wenig bekannte Grund für die Sauberkeit der Gewässer rund um die Insel). Stellen Sie sich vor, Sie reiten auf den Wellen in einem Kajak, paddeln auf dem türkisfarbenen Meer um einsame Inselchen und stille kleine Buchten, entdecken weiße Sandstrände und versteckte Höhlen.

Gastronomisches Erlebnis
Die Küche auf Menorca ist geschichtsträchtig und gleichzeitig zum Teil recht avantgardistisch. Von herzhaften Torten aus lokal angebautem Gemüse über den Mahón-Menorca-Käse mit der anerkannten geschützten Ursprungsbezeichnung (D.O.) bis hin zu den lokalen Wurstsorten (Sobrasada, Cuixot und Carn-i-xulla). Menorca ist auch für seine Mayonnaise bekannt, aber auch andere Gerichte sind erwähnenswert: oliaigo (die menorquinische Tomatensuppe), caldereta (Fischeintopf), lokal gefangene Fisch- und Schalentiergerichte, Wildgerichte, der oft ausgezeichnete lokale Honig, Meersalz, Olivenöl und eine lange Liste von Desserts und Keksen.

Produkte "made in Menorca" kaufen
Das Flair der einheimischen Kunsthandwerker lässt sich an den zahlreichen Bauernmärkten und Kunsthandwerksmessen erkennen, die in den Städten und Dörfern der Insel an den Sommerabenden stattfinden. Die renommierte Ferreries Craft Fair findet jedes Jahr Ende September statt. Von allen Produkten "made in Menorca" sind die "avarca"-Sandalen zweifelsohne die beliebtesten. Sie wurden anfangs nur in ländlichen Gegenden verwendet und wurden schließlich zu einem sehr beliebten Sommerschuhwerk, das international anerkannt ist. Ein Ratschlag: Achten Sie darauf, dass sie das Etikett "Avarca de Menorca" tragen, das angibt, wo sie hergestellt wurden, und die Qualität und Echtheit garantiert.
Anerkennungen für Nachhaltigkeit

Menorca wurde sowohl für 2020 als auch für 2021 in die Top 100 der Nachhaltigkeitsgeschichten für Reiseziele aufgenommen.
Was bedeutet das?
- Sie haben mindestens 60% Übereinstimmung mit der Green Destinations Kernkriterien.
- Sie haben eine Geschichte eingereicht, die aufgrund ihrer innovativen, effektiven und/oder übertragbaren guten Managementpraxis für die Liste ausgewählt wurde.
Menorca Geschichte guter Praxis
Menorca reichte eine Good Practice Story ein. Dabei ging es um die schrittweise Veränderung der Tourismusbranche durch die Umsetzung nachhaltigerer Maßnahmen. Lesen Sie die ganze Geschichte hier.