Pallars Jussà Region
Warum Pallars Jussà Region besuchen
Die Region Pallars Jussà in den katalanischen Pyrenäen zeichnet sich durch ihre Kontraste aus: von landwirtschaftlich genutzten Ebenen zu ausgedehnten Wäldern, hohen Bergen, Seen, Stauseen und rauschenden Flüssen. Es sind Landschaften, die eine reiche und vielfältige Flora und Fauna beherbergen, unter denen Aasfresser und Raubvögel einen herausragenden Platz einnehmen. Es ist auch ein Land mit tausend Geschichten.
Nachhaltigkeit

Die Region Pallars Jussà wurde im
2020 als Nachhaltiges Reiseziele Top 100
Die Region Pallars Jussà hat sich seit Jahren einer Strategie zur Förderung des Tourismus verschrieben, bei der die Nachhaltigkeit der transversale Wert ist. Ihre Grundpfeiler sind die öffentlich-private Zusammenarbeit, die Aufwertung der natürlichen und kulturellen Ressourcen und die lokale Gastronomie. Unter den Instrumenten ist die Schaffung eines touristischen Produkts oder die Teilnahme an Kooperationsprojekten eine Verpflichtung zum nachhaltigen Tourismus. Nachhaltigkeit, und insbesondere Ökomobilität, ist eine der Aktionslinien des wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsplans des Pallars Jussà (2017) und war die Grundlage des grenzüberschreitenden Projekts Green Pyrenees Slow Tourism, mit dem Tren dels Llacs als eines der bekanntesten Elemente. Diese nachhaltige Tourismusstrategie hat die Positionierung auf nationaler und internationaler Ebene und die Anerkennung einiger seiner Ikonen erleichtert. Zum Beispiel die Fallas del Pirineu, die von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurden; die GEOPARC- und Starlight-Zertifizierungen für astronomischen Tourismus; die Konsolidierung einzigartiger touristischer Produkte wie der Cinquè Llac oder die Initiative "Ich kam nach Pallars Viu el Jussà". Einige dieser Initiativen wurden für Umwelt und nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.